
Mi, 02. Dezember 2020 —— 18:30
Video online:
Queer gedressed -
Mode jenseits der Geschlechternomen
Kleider machen Leute. Sie sind ein Ausdruck von Zugehörigkeit und Identität. Doch ist Mode politisch? Wie werden Geschlechterrollen durch Kleidung gefestigt? Gibt es dabei Raum für queere und intersektionale Praxen jenseits der Norm?
Ist Mode politisch? Welche Möglichkeiten hat Mode in Bezug auf die Veränderbarkeit und Verfestigung von Rollenklischees? Wie schafft Kleidung Raum für queere und intersektionale Interventionen, Selbstdefinitionen und Repräsentationen jenseits gesellschaftlicher Normierungen?
Elena Barta, Helen Bender, Maria Weilandt, Ram Paramanathan und Sherin Striewe diskutieren den widerständigen Moment von Mode aus den Perspektiven Desgin, Geschichte, Kunst, Wissenschaft und Aktivismus. Moderation: Linda Kagerbauer, Dorothee Linnemann.
Die Veranstaltung findet im Rahmenprogramm der Sonderausstellung „Kleidung in Bewegung – Frauenmode seit 1850“ (Historisches Museum Frankfurt, bis 24. Januar 2021) und der Ausstellung „Diversity“ von Vero Belinski (Heussenstamm. 28.10.-28.11.20) statt. In Kooperation mit dem Frauenreferat und dem Amt für Multikulturelle Angelegenheiten.
Das Video wird im Nachgang nach der Bearbeitung unter https://historisches-museum-frankfurt.de/veranstaltungen-online
zur Verfügung gestellt.
QUEER DRESSED – Mode jenseits der Geschlechternorm
Aufzeichnung der Diskussionsveranstaltung im Historischen Museum Frankfurt
- verschoben vom 11.11.20 -
18:30 bis 20:00 Uhr
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
|
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
|
28 |
29 |
30 |
31 |