
So, 13. Februar 2022 —— 15:00
Erinnerungen teilen. Gespräche in der Bibliothek der Generationen:
Kindheit im Krieg
Bei diesem neuen Gesprächsformat tauschen sich die Gäste ausgehend von einem Beitrag der Bibliothek der Generationen über ein bestimmtes Thema aus. Den Auftakt der Reihe gestaltet Thomas Ferber, der für die Bibliothek der Generationen seine Erfahrungen als Kriegskind kritisch reflektiert. Wie gelingt es, das individuelle Leid anzuerkennen ohne es vom politischen Kontext zu trennen und den Mythos der Deutschen als Kriegsopfer zu bedienen?
Die Bibliothek der Generationen ist ein als „Offenes Archiv“ angelegtes künstlerisches Erinnerungsprojekt von Sigrid Sigurdsson. Mit einer Laufzeit von 105 Jahren ist es Generationen übergreifend konzipiert und soll zur eigenen Erinnerungsarbeit anregen. 200 Beiträge werden bis Abschluss des Projektes im Jahr 2105 eingehen, in denen sich verschiedene Individuen und Gruppen mit unterschiedlichsten Themen beschäftigen.
Kosten: Museumseintritt + Führungsgebühr 3€/Person
Ort: Bibliothek der Generationen
Format: Gespräch mit Impulsvortrag
Teilnahme begrenzt auf 15 Personen
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung beim Besucherservice erforderlich:
Information und Anmeldung
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
oder kaufen Sie hier online Ihr Ticket für die "Themenführung in der Dauerausstellung. BdG: Erinnerungen teilen".
Der Besuch des Museums ist mit der 2G-Plus-Regelung möglich. Diese richtet sich nach der aktuell geltenden Verordnung vom 17. Januar 2022, die Sie in anschaulicher Form hier finden. Der entsprechende Nachweis ist in Verbindung mit einem amtlichen Ausweisdokument gültig.
Ebenfalls ist der Besuch des Museums nur mit einer medizinischen Mund-Nasen-Maske (FFP2, KN 95 (ohne Ventil), OP–Maske, Typ I, II und IIR) möglich.
Weitere Informationen zur Bibliothek der Generationen: https://www.historisches-museum-frankfurt.de/bibliothek-der-generationen
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
02 |
|
|
|
|
|
|
09 |
|
|
12 |
|
|
|
16 |
|
|
19 |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|