
So, 04. Juni 2023 —— 15:00
Die Geschichte der Höchster Porzellanmanufaktur
Das Höchster Porzellan steht ebenso stellvertretend für die Höchster Altstadt wie der Schlossturm oder der Bolongaropalast. Die 1746 gegründete Höchster Porzellanmanufaktur benutzte lange Zeit als Markenzeichen das Mainzer Rad – ein vom Mainzer Kurfürsten erteiltes Privileg, an welchem man noch heute das Porzellan aus Höchst erkennen kann. Laura Grossbach erklärt anhand wertvoller Originale im Kronberger Haus die wechselvolle Geschichte der Manufaktur.
Führung im Porzellan Museum mit Laura Grossbach
Eintritt: 4 €/ermäßigt 2 € + 3 € Führung
Ort: Porzellan Museum Frankfurt, Bolongarostraße 152, 65929 Frankfurt-Höchst
Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
An Führungen können bis zu 20 Personen teilnehmen. Daher wird eine Anmeldung im Vorfeld empfohlen. Möglich ist diese über den Besucherservice (besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de, T (069) 212-35154). Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung im PMF anmelden.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|