
Sun, 14. September 2025 —— 11:30
Jazz im Museum
Für ihre eigenen Arrangements schöpft die älteste Boygroup Hessens kreativ aus den klassischen Wurzeln des Jazz und improvisiert souverän mit dem Augenzwinkern der Könner. Im Zusammenspiel mit der stilsicheren Band erlebt das Publikum einmalige musikalische Begegnungen durch Solo- und Kollektivimprovisationen.
Eintritt: 19 € im Vorverkauf / 21 € am Veranstaltungstag / 13 € für Schüler*innen und Studierende
Ort: HMF, Leopold-Sonnemann-Saal
Anmeldung über den Ticketshop, direkt an der Kasse oder über den Besucherservice: https://www.historisches-museum-frankfurt.de/de/besucherservice
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
01 |
|
03 |
|
05 |
|
|
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
|
|
|
|
17 |
|
|
|
|
22 |
23 |
24 |
|
26 |
|
28 |
29 |
30 |
|
|
|
|
|

Sun, 14. September 2025 —— 11:30
Die Highlights des Historischen Museums
Hier werden Ihnen bekannte, prächtige und ungewöhnliche Ausstellungsstücke im gesamten Museumsquartier präsentiert.
Nach einem Besuch des "Stauferhafens" geht es hinab in die "Stauferzeit", wo sich Ihnen ein Blick in die mittelalterliche Stadt und auf die Kopie der Kaiserkrone bietet. Über das beeindruckende Holztreppenhaus von 1842 gelangen Sie in die Ausstellung "Frankfurter Sammler und Stifter". mit den ältesten Sammlungen der Stadt und ihrer Bürger. Unter dem Museumsplatz stehen Sie vor der riesigen "Schneekugel" und können sich für eines der acht Modelle der Stadt entscheiden, die Ihnen der Roboter "serviert". Im neuen Ausstellunghaus erleben Sie die Stadtgeschichte "Frankfurt Einst?" mit ihren fünf Themengalerien. Im Dachgeschoss widmet sich die Ausstellung "Frankfurt Jetzt!" der Gegenwart unserer Stadt und Sie können den fantastischen Ausblick auf Römer und Main genießen. Optional können Sie zum Schluss noch auf den 500 Jahre alten Rententurm steigen und es eröffnet sich Ihnen ein Eindruck vom Leben und Handel am Main.
Führung durch die Highlights des HMF
8 €/ermäßigt 4 € zzgl. 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse
An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Online-Ticketshop und den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
01 |
|
03 |
|
05 |
|
|
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
|
|
|
|
17 |
|
|
|
|
22 |
23 |
24 |
|
26 |
|
28 |
29 |
30 |
|
|
|
|
|

Sun, 14. September 2025 —— 15:00
City of Women Photographers. Frankfurt 1844-2024
Frankfurt has attracted women photographers since the invention of photography. Through the dialogue between works of around 40 women photographers, generation-specific themes emerge, but recurring encounters with social issues and photographic genres also appear. The Frankfurt urban area is portrayed as a social, political and cultural space that is both motor and target of photographic activity and creativity. The close relationship between photography and urban landscape manifests itself through its diversity of motifs and content, ranging from photojournalism to architecture, fashion and theater photography, as well as artistic photographic conceptualizations.
Guided tour
10 €/5 € admission + 3 € guided tour
Meeting point: Museum foyer
More information about the exhibition can be found here.
Find out what to look out for during your visit here.
Up to 25 people can take part in guided tours. We recommend that you book in advance via the online ticket shop or the visitor service (besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de, T +49 69 212-35154). If tickets are still available, you can register at the museum box office immediately before the event begins.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
01 |
|
03 |
|
05 |
|
|
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
|
|
|
|
17 |
|
|
|
|
22 |
23 |
24 |
|
26 |
|
28 |
29 |
30 |
|
|
|
|
|