Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Galante Szene aus Höchster Porzellan aus dem 18. Jahrhundert
Porzellan Museum, Führung
Sun, 01. March 2026 —— 15:00

Zwischen Verspieltheit und Vernunft - Der Stilwandel im Höchster Porzellan

Als Mitte des 18. Jahrhunderts in Höchst die Porzellan-Manufaktur eröffnete, war die Kunstform des Rokkoko à la mode. Verspielte Formen, zarte Pastellfarben, geschwungene Linien und detailreiche Ornamente waren Ausdruck feiner Lebenskunst und höfischer Eleganz. Laurentius Russinger ist einer der bedeutenden Modelleure dieser frühen deutschen Porzellangeschichte. Seine Objekte des täglichen Bedarfs zeichnen sich durch opulente Verzierungen und eine reiche Gestaltung aus, seine Figuren wirken ausdrucksstark und bühnenhaft inszeniert. Ihm folgte Johann Peter Melchior, der den Geist des Klassizismus vertritt. Als Reaktion auf die verspielte Üppigkeit des Rokoko strebte er nach Klarheit, Ordnung und ausgewogenen Proportionen. Edle Schlichtheit und eine neue Wertschätzung für natürliche Formen charakterisieren sein Formenrepertoire.

Sonntagsführung mit Anne Katrin Schreiner


4 €/ermäßigt 2 € zzgl. 3 € Führung 
Ort: Porzellan Museum im Kronberger Haus 
Bolongarostraße 152 in 65929 Frankfurt-Höchst
Anmeldung vor Ort oder über den Besucherservice

September 2025
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
 
 
03
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
10
 
11
 
 
 
 
 
 
17
 
 
 
 
 
22
 
23
 
 
 
26
 
 
 
29
 
30