Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Foto: Studioline Koblenz
Vortrag
Do, 19. März 2026 —— 18:30 - 20:30

War da was? Unterdrückung lesbischer Liebe vom NS bis in die 1990er Jahre

Lesbische Liebe wurde im 20. Jahrhundert oft anders unterdrückt als Begehren unter Männern. Nicht in Konkurrenz, sondern zur Erweiterung der Bandbreite wird sich dieser Abend auf die Unterdrückung lesbischer Liebe in NS-Deutschland und der Bundesrepublik konzentrieren.

Vortrag mit anschließender Dikussion von Kirsten Plötz
In Kooperation mit dem Frankfurter Arbeitskreis für queere Geschichte
Ort: Leopold-Sonnemann-Saal HMF
Eintritt frei

Dezember 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
 
 
03
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
10
 
 
12
 
 
 
 
16
 
17
 
 
19
 
 
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
 
 
29
 
30
 
31
 
 
 
 
 
100 x Frankfurt Blick in die Ausstellung
Führung
Do, 19. März 2026 —— 18:30

100 Dinge erzählen Stadtgeschichte -100 x Frankfurt

Einen prägnanten und kurzweiligen Überblick bietet die gesamte Länge des Erdgeschosses im  Ausstellungshaus. Hier stehen chronologisch geordnet 100 Objekte für Ereignisse und  markante Personen aus einer Zeitspanne von über 1.000 Jahren. Die Galerie „100 x Frankfurt“ verdichtet Objekte und Geschichten zu einer vielschichtigen Stadtgeschichte und stellt die Highlights der Sammlung in neue Zusammenhänge. 

Eintritt: 8 €/ermäßigt 4 € zzgl. 6 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

Bis zu 25 Personen können an einer Führung teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.


Dezember 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
 
 
03
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
10
 
 
12
 
 
 
 
16
 
17
 
 
19
 
 
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
 
 
29
 
30
 
31