Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Bibliothek der Generationen
Di, 28. Januar 2025 —— 14:30

Offenes Archiv!

Jeden Dienstag von 14.30 Uhr bis 16 Uhr stellen Ehrenamtliche die Bibliothek der Generationen vor und geben gerne Einblicke in die Beiträge.

8 €/ erm. 4 €
Ort: Bibliothek der Generationen, 3. OG
Format: Gespräch

Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung möglich
Informationen über den Besucherservice
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de

Online-Ticketshop

Weitere Informationen zur Bibliothek der Generationen: https://www.historisches-museum-frankfurt.de/bibliothek-der-generationen

Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
01
 
02
 
03
 
04
 
05
 
06
 
07
 
08
 
09
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
Schwarz-weiß-Fotografie von Menschen auf dem Italienischen Ehrenfriedhof.
Sonderveranstaltung
Di, 28. Januar 2025 —— 18:30

Von Italienischen Militärinternierten, Zwangsarbeiter*innen und Partisanen in Frankfurt

Feierliche Präsentation einer Audio-Tour über den Italienischen Militärfriedhof Westhausen

Auf dem Italienischen Militärfriedhof in Frankfurt Westhausen sind über 4.700 italienische Kriegsopfer bestattet. Nicht alle waren Soldaten. Auch Zwangsarbeiter*innen, Kinder und Partisanen, die während des Zweiten Weltkriegs umgekommen waren, sind hier bestattet.
Für die Frankfurt History App hat ANPI Frankfurt (die Nationale Italienische Partisanenvereinigung) einen Rundgang über den Friedhof erarbeitet, der über die Deportationen von Kriegsgefangenen und politischen Häftlingen aus Italien informiert. In 12 Stationen lernen wir die wenig bekannte Geschichte der Italienischen Militärinternierten kennen. Es werden auch Biografien einzelner Männer, Frauen und Kinder vorgestellt, durch die wir mehr über die unwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Gefangenen erfahren.

Nach der Präsentation laden wir Sie ein, die App bei einem Aperitivo kennenzulernen.

mit: Doreen Mölders (Direktorin HMF), Massimo Darchini (Generalkonsul der Republik Italien), Ina Hartwig (Kulturdezernentin Stadt Frankfurt am Main), Rosanna Maccarone (ANPI Frankfurt), Sara Berger (Fritz Bauer Institut)

Das Projekt wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert, ebenso durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main und das Italienische Generalkonsulat.

Von Italienischen Militärinternierten, Zwangsarbeiter*innen und Partisanen in Frankfurt
DI, 28.1.2025, 18.30 Uhr
Leopold-Sonnemann-Saal
Eintritt frei!

Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
01
 
02
 
03
 
04
 
05
 
06
 
07
 
08
 
09
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31