Di, 08. April 2025 —— 14:30 - 17:30
Osterferien: Offene Werkstatt im Jungen Museum
In den Osterferien ist dienstags und donnerstags von 14.30-17.30 Uhr eine Werkstatt oder ein historischer Spielraum im Jungen Museum geöffnet – einfach vorbeikommen und mitmachen! Für alle ab 7 Jahren
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Mehr Informationen zu den Werkstätten hier
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
02 |
|
04 |
|
|
07 |
|
09 |
|
|
|
|
14 |
|
|
|
18 |
|
|
21 |
|
|
|
25 |
|
|
28 |
|
30 |
|
|
|
|
Di, 08. April 2025 —— 14:30
Offenes Archiv!
Jeden Dienstag von 14.30 Uhr bis 16 Uhr stellen Ehrenamtliche die Bibliothek der Generationen vor und geben gerne Einblicke in die Beiträge.
8 €/ erm. 4 €
Ort: Bibliothek der Generationen, 3. OG
Format: Gespräch
Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung möglich
Informationen über den Besucherservice
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de
Online-Ticketshop
Weitere Informationen zur Bibliothek der Generationen: https://www.historisches-museum-frankfurt.de/bibliothek-der-generationen
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
02 |
|
04 |
|
|
07 |
|
09 |
|
|
|
|
14 |
|
|
|
18 |
|
|
21 |
|
|
|
25 |
|
|
28 |
|
30 |
|
|
|
|
Di, 08. April 2025 —— 18:00
KISMET II – WEISST DU, WIE ES IST, EIN LEBEN LANG ZU TRÄUMEN? (DE/TR 2024. R: Merve Uslu-Ersoy)
KISMET II – WEISST DU, WIE ES IST, EIN LEBEN LANG ZU TRÄUMEN? (DE/TR 2024. R: Merve Uslu-Ersoy)
Mit der Frage: „Weißt du, wie es ist, ein Leben lang zu träumen?“ führt der Film in die Welt von Fehir Ceylan und Pakize Uslu ein, zwei Frauen, die im Zuge der „Gastarbeiter“-Migration in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Deutschland kamen. Anhand ihrer Großmütter, Fehir und Pakize, gibt die Filmemacherin Merve Uslu-Ersoy Einblicke in ihre Vergangenheit und ermöglicht den Zuschauer*innen, die emotionalen Auswirkungen ihrer Migration hautnah mitzuerleben. Mit Gespräch nach der Filmvorführung.
Im Kino des DFF werden begleitendend zur Ausstellung ausgesuchte Filme zur Zeitzeugenschaft gezeigt. In monatlich wechselnden Exkursen geht es dabei um die Schoa und deutsche Familiengeschichte, um Migration und queere Geschichte.
Deutsches Filminstitut & Filmmuseum,
9 €/7 €
Begleitendes Filmprogramm im Kino des DFF,
alle Termine: https://www.dff.film/kino/kinoprogramm
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
02 |
|
04 |
|
|
07 |
|
09 |
|
|
|
|
14 |
|
|
|
18 |
|
|
21 |
|
|
|
25 |
|
|
28 |
|
30 |
|
|
|
|