So, 22. März 2026 —— 11:30
Jazz im Museum
Für ihre eigenen Arrangements schöpft die älteste Boygroup Hessens kreativ aus den klassischen Wurzeln des Jazz und improvisiert souverän mit dem Augenzwinkern der Könner. Im Zusammenspiel mit der stilsicheren Band erlebt das Publikum einmalige musikalische Begegnungen durch Solo- und Kollektivimprovisationen.
HMF-Allstars
Eintritt: 19 € im Vorverkauf / 21 € am Veranstaltungstag / 13 € für Schüler*innen und Studierende
Ort: HMF, Leopold-Sonnemann-Saal
Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
Anmeldung über den Ticketshop, direkt an der Kasse oder über den Besucherservice.
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe "Jazz im Museum" finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02 |
03 |
04 |
|
06 |
|
|
|
09 |
10 |
|
|
13 |
|
|
|
|
17 |
18 |
|
20 |
|
|
|
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
|
|
|
30 |
|
|
|
|
|
|
So, 22. März 2026 —— 14:00 - 17:00
Offene Werkstatt im Jungen Museum
Samstags und sonntags von 14-17 Uhr bietet das Junge Museum Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine seiner Werkstätten.
Einfach vorbeikommen und die Werkstätten, das Labor und die historischen Spielräume des Jungen Museums kennenlernen und mitmachen – das Angebot reicht von Collage und Papierschöpfen über Schmuckwerkstatt bis zu Textil, Musik und Urban Sketching.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Mehr Informationen: https://junges-museum-frankfurt.de/kalender
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02 |
03 |
04 |
|
06 |
|
|
|
09 |
10 |
|
|
13 |
|
|
|
|
17 |
18 |
|
20 |
|
|
|
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
|
|
|
30 |
|
|
|
|
|
|
So, 22. März 2026 —— 15:00
Zu Besuch in der Stauferzeit - Frankfurt wird zur Stadt
Beim Besuch des Stauferhafens und der Ausstellung in den Fundamenten der stauferzeitlichen Burg wird die Entwicklung Frankfurts im Mittelalter lebendig.
Während der Herrschaft der Stauferkaiser (11.-13. Jahrhundert) erhielt Frankfurt wichtige Impulse für die Entwicklung zu einer bedeutenden Stadt. Die erste Etappe des Rundgangs ist der „Stauferhafen“, der 2012 beim Bau des Museums ausgegraben wurde. Der mittelalterliche Hafen ist ein Highlight im Herzen des Museumsquartiers. Anschließend führt der Weg hinab zu den originalen Gebäudeteilen aus der Stauferzeit – den Überresten des „Saalhofs“, dem Sitz der staufischen Herrscher in Frankfurt. In der Ausstellung wird auf über 250 qm das mittelalterliche Frankfurt wieder lebendig. Bodenfunde und Gegenstände aus Metall, Brunnen und Wasserleitungen, Siegel sowie ein großes Modell zeigen die Entwicklung des stauferzeitlichen Frankfurts.
8 €/ermäßigt 4 € zzgl. 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse
An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02 |
03 |
04 |
|
06 |
|
|
|
09 |
10 |
|
|
13 |
|
|
|
|
17 |
18 |
|
20 |
|
|
|
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
|
|
|
30 |
|
|
|
|
|
|


