Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Der Bereich
Junges Museum
Sun, 16. June 2024 —— 14:00 - 16:00

Familien-Führung
Umwelt, Klima & DU

Die zweistündige interaktive Führung lädt Menschen ab 7 Jahren ein, mit grafisch aufbereiteten Informationen und Mitmach-Elementen, die Themen Klima, Biodiversität, Nachhaltigkeit und umweltbewusste Stadt zu erforschen. In vier Bereichen werden die Zusammenhänge zwischen Ökosystemen und Klimawandel deutlich. Die wiedereröffnete Ausstellung soll anregen, sich zu informieren und sich eine eigene Meinung zu bilden. Denn nur, wenn wir alle lernen, wie sich unser Handeln auf unsere Umwelt auswirken kann und nachhaltiger leben, können wir in der Zukunft Probleme bewältigen und vermeiden. 

Familien-Führung im Jungen Museum
8 €/4 € Museumseintritt + 3 € Führung
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren: Eintritt frei!
Info zum Start: Museumskasse

An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Online-Ticketshop und den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.

June 2024
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
07
 
 
 
 
 
12
 
13
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
26
 
27
 
 
 
 
Junges Museum
Sun, 16. June 2024 —— 14:00 - 17:00

Offene Werkstatt im Jungen Museum

Am Wochenende bietet das Junge Museum Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten.
Einfach vorbeikommen und die Werkstätten, das Labor und die historischen Spielräume des Jungen Museums kennenlernen und mitmachen – das Angebot reicht von Collage und Papierschöpfen über Schmuckwerkstatt bis zu Textil, Musik und Urban Sketching.

Es ist keine Anmeldung erforderlich und nur der Eintritt ins Museum zu entrichten.

June 2024
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
07
 
 
 
 
 
12
 
13
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
26
 
27
 
 
 
 
Ilse Bing, Selbstporträt mit Leica im Spiegel © HMF
Fotografinnen, Führung
Sun, 16. June 2024 —— 15:00

City of Women Photographers. Frankfurt 1844-2024

Frankfurt has attracted women photographers since the invention of photography. Through the dialogue between works of around 40 women photographers, generation-specific themes emerge, but recurring encounters with social issues and photographic genres also appear. The Frankfurt urban area is portrayed as a social, political and cultural space that is both motor and target of photographic activity and creativity. The close relationship between photography and urban landscape manifests itself through its diversity of motifs and content, ranging from photojournalism to architecture, fashion and theater photography, as well as artistic photographic conceptualizations.

Guided tour
10 €/5 € admission + 3 € guided tour
Meeting point: Museum foyer

More information about the exhibition can be found here.
Find out what to look out for during your visit here.

Up to 25 people can take part in guided tours. We recommend that you book in advance via the online ticket shop or the visitor service (besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de, T +49 69 212-35154). If tickets are still available, you can register at the museum box office immediately before the event begins.

June 2024
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
07
 
 
 
 
 
12
 
13
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
26
 
27