
Sa, 24. Mai 2025 —— 10:00 - 12:30
Mobilitätsdaten auf der Spur
Frankfurt ist in Bewegung. Täglich bewegen sich hunderttausende Menschen mit unterschiedlichsten Verkehrsmitteln durch die Stadt, zudem Waren und Güter. Mobilität ist ein zunehmend wichtiges Thema in politischen Auseinandersetzung, gerade mit Blick auf klimapolitische Ziele. Als designierte "Smart City" setzt Frankfurt vermehrt darauf, das Verkehrsaufkommen mit Messgeräten zu erfassen und digital abzubilden. Während in manchen Bereichen, etwa dem Autoverkehr, Daten automatisiert in Echtzeit erfasst werden, gibt es für andere Verkehrsarten und Themen nur vereinzelte Daten-"Flicken".
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die unterschiedlichen Mobilitätsdaten in Frankfurt genauer betrachten und auf den Spuren der Daten die Stadt erkunden.
Gemeinsam laufen wir zu Fuß (oder im Rollstuhl etc.) die Orte ab, an denen Daten produziert werden und folgen den Datensätzen von der Entstehung bis zur Verwendung. Dabei ist Raum für spannende Gespräche über unsere jeweilige Wahrnehmung vom Straßenraum und die verschiedenen Perspektiven auf Frankfurt. Kleine Impulsvorträge aus unserem Forschungsprojekt "Datenpolitiken auf der Spur", angesiedelt an der Goetheuniversität Frankfurt, sollen zudem einen Eindruck davon vermitteln, wie digitale Verkehrsdaten in größere politische Zusammenhänge eingebunden sind. Eine Exkursion mit Catharina Dietrich, Janine Hagemeister, Prof. Martina Klausner und in Kooperation mit dem Institut für Kulturanthropologie und Europäische Europäische Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für den Spaziergang ist eine Strecke von ca. 3 km vorgesehen. Wir möchten den Spaziergang für alle Teilnehmenden zugänglich gestalten. Falls Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte vorab unter datenpolitiken@uni-frankfurt.de
Für Kinder und Erwachsene ab 10 Jahre
Interaktiver Datenspaziergang durch Frankfurt
Treffpunkt vor dem Museum
Kostenfrei!
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
02 |
|
|
05 |
|
|
08 |
09 |
|
|
12 |
|
14 |
15 |
16 |
|
|
19 |
|
|
|
23 |
|
|
26 |
|
28 |
|
30 |
|
|

Sa, 24. Mai 2025 —— 14:00 - 17:00
Offene Werkstatt im Jungen Museum
Samstags und sonntags von 14-17 Uhr bietet das Junge Museum Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine seiner Werkstätten.
Einfach vorbeikommen und die Werkstätten, das Labor und die historischen Spielräume des Jungen Museums kennenlernen und mitmachen – das Angebot reicht von Collage und Papierschöpfen über Schmuckwerkstatt bis zu Textil, Musik und Urban Sketching.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Mehr Informationen: https://junges-museum-frankfurt.de/kalender
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
02 |
|
|
05 |
|
|
08 |
09 |
|
|
12 |
|
14 |
15 |
16 |
|
|
19 |
|
|
|
23 |
|
|
26 |
|
28 |
|
30 |
|
|