Sa, 30. November 2024 —— 14:00 - 17:00
Offene Werkstatt im Jungen Museum
Samstags und sonntags von 14-17 Uhr bietet das Junge Museum Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine seiner Werkstätten.
Einfach vorbeikommen und die Werkstätten, das Labor und die historischen Spielräume des Jungen Museums kennenlernen und mitmachen – das Angebot reicht von Collage und Papierschöpfen über Schmuckwerkstatt bis zu Textil, Musik und Urban Sketching.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Mehr Informationen: https://junges-museum-frankfurt.de/kalender
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
Sa, 30. November 2024 —— 15:00
Analoge Fragen – digitale Antworten? Über die mediale Entwicklung von Zeitzeug*innen-Gesprächen
„Was sagen uns heute die Erinnerungen von gestern?“ „Was heißt Zeitzeugenschaft?“ Diese und weitere Fragen haben 25 Frankfurter*innen im Erinnerungslabor diskutiert. Ihre sehr unterschiedlichen Antworten präsentieren sie in elf Beiträgen in der Sonderausstellung „Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor“. Gleichzeitig wird die Wanderausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“ gezeigt. Ihr Thema sind Videointerviews mit Überlebenden der Shoah.
Bezugspunkt für beide Ausstellungen ist die Bibliothek der Generationen, die eine Antwort auf die Frage nach dem „Ende der Zeitzeugenschaft“ ist. Hier werden Lebensgeschichten und andere Zeitzeugnisse für kommende Generationen bewahrt. Was wir heute mit diesen Zeitzeugnissen anfangen, welche Erzählungen uns ansprechen und was sie uns sagen, zeigen die Beiträge des Erinnerungslabors.
Analoge Fragen – digitale Antworten? Über die mediale Entwicklung von Zeitzeug*innen-Gesprächen
Dialog-Führung mit Sylvia Asmus, Deutsches Exilarchiv / DNB
Eintritt im Rahmen des SaTOURday frei!
An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Online-Ticketshop und den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
Sa, 30. November 2024 —— 15:00
Beliebte Motive der Höchster Porzellanmalerei
Familienführung durch das Porzellanmuseum im Kronberger Haus mit Anne-France Schiegler
Mehr als 1800 Fayencen und Porzellane in einem Haus - diese Sammlung von Höchster Porzellan ist einzigartig. Das Höchster Porzellanmuseum zeigt regelmässig die Highlights der umfangreichen Sammlung in thematischen Führungen. Jeweils am letzten Samstag im Monat, dem Satourday, können Familien das Kronberger Haus kostenlos besuchen.
Ort: Porzellan Museum im Kronberger Haus
Bolongarostraße 152 in 65929 Frankfurt-Höchst
Eintritt im Rahmen des SaTOURday frei!
Anmeldung vor Ort oder über den Besucherservice
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
Sa, 30. November 2024 —— 16:00
Szenische Aufführung „Wir bauen eine Stadt“ von Paul Hindemith
Wie leben Kinder in einer von ihnen gebauten Stadt? Welche Verkehrsmittel nutzen sie? Was passiert?
An diese Fragen wagen sich die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) und das Hindemith Institut Frankfurt (HIF) im Rahmen der Hindemith Tage 2024 – und zwar zusammen mit euch! „Wir bauen eine Stadt“ ist eine Neuauflage des Klassikers des Kindermusiktheaters (1930) von Paul Hindemith, der Theater für Kinder auf den Kopf stellt und neue Perspektiven eröffnet. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, zusammen mit Studierenden an diesem kreativen, musikalischen Stück zu arbeiten, das sich erst in der Interaktion formt und wirklich ins Rollen kommt.
Als Heranführen an zeitgenössische Musik gedacht, eröffnet Paul Hindemiths Stück, basierend auf einem Text des Schriftstellers Robert Seitz, den Blick auf eine neue Form des Theaters für Kinder. Dieses orientiert sich nicht an den Bedürfnissen der zuschauenden Erwachsenen, sondern an denen der Kinder. Eine beliebig große Gruppe an Teilnehmenden darf das Werk verändern und ergänzen, lediglich das Spiel dreier Musiker*innen ist festgelegt. Spielerisch und ohne starre Regeln wird hier in der Beschäftigung mit Musik eine neue Stadt entworfen.
Aufführung
Sa, 30. November, 16 Uhr, Leopold-Sonnemann-Saal, Eintritt frei, SaTOURday.
Wir bitten um eine Anmeldung über den Besucherservice.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|