Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Veranstaltungsort des Nova-Festivals nach dem Massaker Juni 2024 Foto Roded Shlomo Pikiwiki Israel via Wikimedia
Erinnerungslabor, Podiumsdiskussion
Mi, 19. März 2025 —— 18:30

Jüdische Zeugenschaft und Antisemitismus in Deutschland seit dem 7. Oktober 2023

Jüdische Stimmen hörbar machen: Jüdische Zeugenschaft und Antisemitismus in Deutschland seit dem 7. Oktober 2023. Podiumsdiskussion mit den Wissenschaftlerinnen Jasmin Spiegel und Anne-Christin Klotz von der Hebrew University of Jerusalem, dem Bildungsreferenten Manfred Levy, Jüdisches Museum Frankfurt, und Jasmin Klotz, freie Kuratorin am HMF. Im Rahmen der Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor“ 


Das Massaker der Hamas an der israelischen Zivilbevölkerung vom 7. Oktober 2023 hat auch in der deutschen Gesellschaft tiefe Spuren hinterlassen. Antisemitische Hetze beherrscht die Sozialen Medien, Jüdinnen und Juden erleben tagtäglich Bedrohungen, Beschimpfungen bis hin zu körperlicher Gewalt. Ihre Erfahrungen mit Antisemitismus wurden nun in einem Interviewprojekt der Hebrew University of Jerusalem dokumentiert und ausgewertet. Die Psychologin Jasmin Spiegel und die Historikerin Anne-Christin Klotz stellen das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Jüdische Stimmen hörbar machen“ am Mittwoch, 19. März im Historischen Museum vor. Das Projekt füllt eine Lücke in der Forschung. Denn während die psychologischen und emotionalen Auswirkungen von Antisemitismus auf Jüdinnen und Juden während des Nationalsozialismus, der Shoah und der Nachkriegszeit umfassend untersucht wurden , fehlt es an Forschung zur individuellen wie kollektiven Wirkmächtigkeit von Antisemitismus heute. Im Gespräch mit der freien Kuratorin Jasmin Klotz (HMF) und mit Manfred Levy, Bildungsreferent des Jüdischen Museums Frankfurt, geht es auch um die Bezüge des Forschungsprojekts zu historischen Formen von Zeitzeugenschaft und die Bedeutung subjektiver Erfahrungen mit Antisemitismus für die pädagogische Arbeit.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor“ im Stadtlabor und in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Frankfurt statt.

Leopold-Sonnemann-Saal,
4 €/2 €

Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Bitte nennen Sie uns bei Anmeldung (bis zum 14.03.2025) Ihren vollständigen Namen. Beachten Sie, dass jede teilnehmende Person einen gültigen Reisepass oder Personalausweis (im Original, nicht in beglaubigter Kopie) beim Einlass vorzeigen muss. Andernfalls ist kein Einlass möglich! Beachten Sie außerdem, dass kein größeres Gepäck mitgenommen werden darf. Handtaschen und kleine Rucksäcke sind erlaubt.

Der Anmeldezeitraum für die Veranstaltung ist beendet.

Für weitere Fragen können Sie den Besucherservice kontaktieren.
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de

März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
01
 
02
 
03
 
04
 
05
 
06
 
07
 
08
 
09
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
 
 
 
 
Ariana Burstein und Robert Legnani mit Cello und Gitarre vor grauem Hintergrund
Porzellan Museum, Musik
Mi, 19. März 2025 —— 19:30

Duo Ariana Burstein & Roberto Legnani im Porzellan Museum Frankfurt 

Seit 1996 treten Ariana Burstein und Roberto Legnani als Duo auf. Bei ihren Konzerten ertönen nicht nur Kompositionen aus der Klassik, sondern auch Musik aus dem maurischen Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, die von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt ist. Auch eigene Kompositionen sind im Repertoire des Duos enthalten. Diese ungewöhnlich aparte Kombination, sowohl instrumental als auch musikalisch, verspricht einen unterhaltsamen Abend für Musikinteressierte.

Duo Ariane Burstein und Roberto Legnani mit Cello und Gitarre
25 €/ ermäßigt 20 €
Ort: Porzellan Museum im Kronberger Haus Höchst
Bolongarostraße 152 in 65929 Frankfurt-Höchst 

Weitere Informationen und Ticketreservierung hier

März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
01
 
02
 
03
 
04
 
05
 
06
 
07
 
08
 
09
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31