Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Lernort historische Drogerie © Historisches Museum Frankfurt, Stefanie Kösling
Junges Museum
So, 07. Dezember 2025 —— 14:00 - 17:00

Offene Werkstatt im Jungen Museum

Samstags und sonntags von 14-17 Uhr bietet das Junge Museum Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine seiner Werkstätten.
Einfach vorbeikommen und die Werkstätten, das Labor und die historischen Spielräume des Jungen Museums kennenlernen und mitmachen – das Angebot reicht von Collage und Papierschöpfen über Schmuckwerkstatt bis zu Textil, Musik und Urban Sketching.

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Mehr Informationen: https://junges-museum-frankfurt.de/werkstaetten
 

Januar 2026
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
01
 
02
 
 
 
05
 
 
07
 
 
09
 
 
 
12
 
 
14
 
 
16
 
 
 
19
 
 
 
 
23
 
 
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
 
 
Visual Utopia für das Eschenheimer Tor, 2024 (c) Jan Kamensky
Bewegung, Führung
So, 07. Dezember 2025 —— 15:00

Bewegung! Frankfurt und die Mobilität

Mobilität kann sehr viele Bedeutungen annehmen. Sie ist vor allem eines: subjektiv und emotional, und Ausdruck der individuellen Beweglichkeit. Zugleich sind damit gesellschaftliche und soziale Aspekte verknüpft – eine komplexe Gemengelage!
Die Ausstellung möchte unterschiedliche Perspektiven und lebensweltliche Praktiken beleuchten. Eine Verkehrsarchäologin stellt Aspekte aus der Stadtgeschichte von Frankfurt vor. Zehn Themeninseln und künstlerische Positionen machen vielfältige Zugänge sichtbar. Welche Mobilitätskultur wünschen wir uns für Frankfurt?

10 €/5 € Eintritt + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.

Januar 2026
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
01
 
02
 
 
 
05
 
 
07
 
 
09
 
 
 
12
 
 
14
 
 
16
 
 
 
19
 
 
 
 
23
 
 
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
 
 
Gemälde der Porzellanmanufaktur in Höchst um 1830
Porzellan Museum, Führung
So, 07. Dezember 2025 —— 15:00

Edel und nützlich - Höchster Porzellan 

Ästhetik und Alltagstauglichkeit müssen sich keinesfalls ausschliessen. Im Höchster Porzellan-Museum erfahren die Besucher und Besucherinnen, warum Kaffee-, Tee- und Schokoladenkannen unterschiedlich geformt sind. Das eine Kanne durchaus weibliche Aspekte zeigen darf. Selbst Untertassen entpuppen sich als weit spannender, als man zunächst vermuten mag. Wunderliche Toilettenartikel belegen zudem, dass selbst im intimsten Bereich des Lebens großer Wert auf Qualität und Gestaltung gelegt wurde.

Sonntagsführung mit Anne Katrin Schreiner
4 €/ermäßigt 2 € zzgl. 3 € Führung 
Ort: Porzellan Museum im Kronberger Haus 
Bolongarostraße 152 in 65929 Frankfurt-Höchst
Anmeldung vor Ort oder über den Besucherservice

Januar 2026
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
01
 
02
 
 
 
05
 
 
07
 
 
09
 
 
 
12
 
 
14
 
 
16
 
 
 
19
 
 
 
 
23
 
 
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30