Stadtlabor Digital

Historisches Kleinod im Frankfurter Norden: die Kreuzkirche in Preungesheim
Bereits im 8. Jahrhundert wurde eine Kirche am heutigen Standort erwähnt. Das romanische Gotteshaus aus dem 12. Jahrhundert wurde in den folgenden Jahrhunderten durch gotische und barocke Elemente erweitert. 1997 wurden künstlerisch wertvolle Wandbilder aus der Zeit nach 1275 ...

Schuhwerkstatt
Text von Venera Tirreno, Autorin der Bibliothek der Generationen Die Bibliothek der Generationen ist ein künstlerisches Erinnerungsprojekt von Sigrid Sigurdsson, an dem über 120 Personen beteiligt sind. Einige der Autor*innen haben sich zu einer Schreibgruppe zusammengeschlossen. Unter der Leitung von ...

Fenster und Türen. Das Private im Öffentlichen
Fenster und Türen markieren Übergänge vom öffentlichen zum privaten Raum. Durch eine Tür kann man in ein Haus oder eine Wohnung eintreten, ein Fenster hingegen lässt nur einen Blick in den Außen- oder Innenbereich, oder einen Fensterschwatz zu. Beiden ...

Die Roller vom Bornheimer Hang
Zu den seriellen blauen Türen der Siedlung Bornheimer Hang, die ein einheitliches gestalterisches Bild schaffen, gesellen sich vor zahlreichen Eingängen Motorroller- und Räder aller Art. Drückt sich die Diversität des Viertels auch über den fahrbaren Untersatz der Bewohner aus? Dieser ...

Bleichrasen
Ernst May stellte sich vor, dass die Nutzung der gemeinschaftlichen Grünflächen in verschiedene Teile eingeteilt werden sollte: unterschiedliche Staudenbeete (für Schnittblumen, Zier- und Beerensträucher), einen Nutzgarten für Obst und Gemüse, und Rasenfläche für Freizeitgestaltung, das Bleichen der Wäsche und ...

Das ehemals höchste Gebäude Europas vom Dach der Nicolaikirche aus
Vom Dach der Nicolaikirche am Frankfurter Römer aus zeichnete ich den Komplex des Commerzbank-Towers, welcher seit inzwischen 22 Jahren ein ökologisch und energetisch wegweisendes Architekturkonzept aufzuweisen hat. Auch war es bis vor 16 Jahren das höchste Gebäude Europas!

In der Römerstadt sind alle Häuser Mietshäuser
„Ich lebe seit meiner Geburt hier in der Siedlung. Jetzt, wo es so heiß war, haben wir die ganze Zeit im Garten zugebracht. Wir haben einen wunderbaren, schattigen Platz unter einem Kirschbaum.“ In Vorbereitung zur Ausstellung "Wie wohnen die Leute? Mit ...

Ein kollektives Rentnerhotel
„Zunächst ging es uns darum, das Wesen eines Heimes für alte Menschen zu erfassen. Eine bestimmte Vorstellung darüber, wie ein Altersheim eigentlich aussehen soll, war nicht vorhanden. Wir wollten kein Altersheim im bisher üblichen Sinne, keine Kasernierung alter Menschen ...

Die Frankfurter Küche im Lebensalltag heute
Nur 7,3 qm ist sie klein, unsere Frankfurter Küche, entworfen von Margarete Schütte-Lihotzky in den 1920er-Jahren. Sie steht in einem Reihenhaus des Neuen Frankfurt, in Praunheim. Ob klappbares Bügelbrett, Schubladen, Schüttenschrank, Abfallschütte, Schmutzwasser-Ausgussbecken, immer wieder freuen wir uns über ...

Nachbarschaftliche Hilfe während Corona - Alt-Nied
Im Nachbarschaftsbüro in Alt-Nied nähen Nieder*innen für die Nachbarschaft Mund-Nasen-Schutze, die gerade überall knapp zu werden drohen. Gegen eine kleine Spende können Vorbeikommende einen Mundschutz mitnehmen. Gleichzeitig kann dort Material zum Nähen solcher abgegeben und abgeholt werden. Eine tolle Möglichkeit, ...

Nachbarschaftliche Hilfe während Corona - Höchster Altstadt
An Orten, wie dem Höchster Schlossplatz zum Beispiel, die normalerweise gerade jetzt zum beginnenden Frühjahr beliebte Ausflugsziele sind, sind gerade nur wenige Menschen zu sehen. Dafür aber Plakate und andere Aktionen, die auf den Zusammenhalt der Nachbar*innenschaft hinweisen. Am ...

Nachbarschaftliche Hilfe während Corona - Unterliederbach
Sogar beim mittäglichen Spaziergang, der als Pause vom Home-Office dient, so lange wir noch kein Ausgangsverbot haben, wird nachbarschaftliche Hilfe sichtbar! An diesem wunderschönen Ort in Unterliederbach, ein kleiner Park entlang des Liederbachs, hat das Nachbarschaftsbüro Unterliederbach Flyer ausgehängt. Auf ...

Mit "Frankfurter Maske" bei der Ausgabestelle vom "BienenBaum"
Das Thema "Atemmaken" steht im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Seit Ende März werden sie in Bereichen, wo man dichter mit Menschen zusammenkommt, für mich nachvollziehbar, empfohlen. Also bestellte ich mir beim Verein "BienenBaum" welche. Und konnte 10 waschbare Masken ...

Das Anthony Yeboah Haus „Wir schämen uns für alle, die gegen uns schreien“
Im Sommer 2014 hat das Frankfurter Fanprojekt gemeinsam mit Student*innen aus Frankfurt ein Zeichen gegen Rassismus im Fußball gesetzt. Unmittelbar neben dem Bahnhof Niederrad haben sie ein Portrait des ehemaligen Eintracht-Spielers Anthony Yeboah sowie seine Worte „Wir schämen uns ...

1 Urgroßelternküche Junges Museum - Osterferienkurs Urban Sketching
Im Osterferienkurs „Urban Sketching“ des Jungen Museums waren zehn Kinder und Jugendliche mit Zeichenblock und Lieblingsstift in Frankfurt unterwegs: in der Urgroßelternküche des Museums, vor dem Museum am Römer, mitten auf dem Eisernen Steg, im Nizzapark und im Chinesischen ...

2 Am Fahrtor - Osterferienkurs Urban Sketching
Im Osterferienkurs „Urban Sketching“ des Jungen Museums waren zehn Kinder und Jugendliche mit Zeichenblock und Lieblingsstift in Frankfurt unterwegs: in der Urgroßelternküche des Museums, vor dem Museum am Römer, mitten auf dem Eisernen Steg, im Nizzapark und im Chinesischen ...

3 Eiserner Steg - Osterferienkurs Urban Sketching
Im Osterferienkurs „Urban Sketching“ des Jungen Museums waren zehn Kinder und Jugendliche mit Zeichenblock und Lieblingsstift in Frankfurt unterwegs: in der Urgroßelternküche des Museums, vor dem Museum am Römer, mitten auf dem Eisernen Steg, im Nizzapark und im Chinesischen ...

4 Chinesischer Garten Bethmannpark - Osterferienkurs Urban Sketching
Im Osterferienkurs „Urban Sketching“ des Jungen Museums waren zehn Kinder und Jugendliche mit Zeichenblock und Lieblingsstift in Frankfurt unterwegs: in der Urgroßelternküche des Museums, vor dem Museum am Römer, mitten auf dem Eisernen Steg, im Nizzapark und im Chinesischen ...

5 Druckwerkstatt Junges Museum - Osterferienkurs Urban Sketching
Im Osterferienkurs „Urban Sketching“ des Jungen Museums waren zehn Kinder und Jugendliche mit Zeichenblock und Lieblingsstift in Frankfurt unterwegs: in der Urgroßelternküche des Museums, vor dem Museum am Römer, mitten auf dem Eisernen Steg, im Nizzapark und im Chinesischen ...