
Sun, 17. August 2025 —— 14:00
Kinder haben Rechte!
Seit 1990 ist die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft. In 54 Artikeln erläutert sie, worauf Kinder gesetzlich Anspruch haben. Die Sonderausstellung im Jungen Museum lädt alle ab sieben Jahren ein, dies exemplarisch und handlungsorientiert zu erforschen. Leitthemen wie „Gleichheit“, „Freie Meinungsäußerung und Information“, „Schutz im Krieg und auf der Flucht“, „Bildung und Freizeit“, „Schutz der Privatsphäre“ und „Gutes Leben“ werden durch spielerische Interaktionen vermittelt. Wichtig ist dabei das gemeinsame Erleben, Diskutieren und Entscheiden.
Eintritt: 8 €/ermäßigt 4 €, Eintritt frei für alle bis 18 Jahre
Ort: Junges Museum Frankfurt
Mehr Informationen: https://junges-museum-frankfurt.de/kinderrechte
8 €/4 € Museumseintritt + 3 € Führung, für alle bis 18 Jahre Eintritt frei!
Info zum Start: Museumskasse
An Führungen können bis zu 20 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
02 |
|
04 |
|
|
07 |
|
09 |
|
|
|
|
14 |
|
|
|
18 |
|
|
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
30 |
|
|
|
|

Sun, 17. August 2025 —— 15:00
City of Women Photographers. Frankfurt 1844-2024
Frankfurt has attracted women photographers since the invention of photography. Through the dialogue between works of around 40 women photographers, generation-specific themes emerge, but recurring encounters with social issues and photographic genres also appear. The Frankfurt urban area is portrayed as a social, political and cultural space that is both motor and target of photographic activity and creativity. The close relationship between photography and urban landscape manifests itself through its diversity of motifs and content, ranging from photojournalism to architecture, fashion and theater photography, as well as artistic photographic conceptualizations.
Guided tour
10 €/5 € admission + 3 € guided tour
Meeting point: Museum foyer
More information about the exhibition can be found here.
Find out what to look out for during your visit here.
Up to 25 people can take part in guided tours. We recommend that you book in advance via the online ticket shop or the visitor service (besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de, T +49 69 212-35154). If tickets are still available, you can register at the museum box office immediately before the event begins.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
02 |
|
04 |
|
|
07 |
|
09 |
|
|
|
|
14 |
|
|
|
18 |
|
|
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
30 |
|
|
|
|