Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Vortrag
Wed, 07. February 2024 —— 19:00

Kollektives Gedächtnis. Architekturerbe einer ehemaligen Kolonie

ÄNDERUNG! Die ursprünglich angedachte Podiumsdiskussion "Afrozensus" kann leider nicht wie geplant stattfinden.

Ein vielversprechendes Abendprogramm bietet stattdessen Stadtlaborant Kalieb Johanes (Mitglied im Kollektiv Gesamtkunstwerk).

Das Historische Museum Frankfurt beschäftigt sich immer wieder mit Architektur, Stadtplanung und Fragen der baulichen Vergänglichkeit. Das Stadtlabor verfolgt dabei das Anliegen, vielfältige Perspektiven sichtbar zu machen. Um den Blick auf Architekturgeschichte zu weiten wird der Stadtlaborant Kalieb Johanes im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit“ einen Vortrag zum Thema „Kollektives Gedächtnis. Architekturerbe einer ehemaligen Kolonie“ halten. Architektur und Stadtplanung während der Kolonialzeit waren auch Ausdruck und Mittel von Macht, denn sie strukturierten das gesellschaftliche Miteinander. Anhand historischer Bilder zeigt er, dass und wie sich architektonische Elemente in Eritrea unter dem Einfluss der italienischen Kolonialmacht veränderten.

Veranstaltung des HMF im Rahmen des Black History Months.

4 €/ermäßigt 2 €
im Leopold-Sonnemann-Saal

Eine Anmeldung im Vorfeld wird empfohlen. Möglich ist das über den Online-Ticketshop und den Besucherservice (besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de, T (069) 212-35154). Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.

September 2025
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
01
 
 
03
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
10
 
11
 
12
 
 
 
 
 
17
 
 
 
 
 
22
 
23
 
24
 
 
26
 
 
 
29
 
30