Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Silberrubel von Zar Alexander II. der Münzstätte St. Petersburg
Vortrag
Mi, 16. Oktober 2024 —— 18:00

Russische Münzprägung von Zar Alexander I. bis Zar Nikolaus II.

Das russische Münzwesen hat eine reiche Geschichte. Währungseinheit war der Silberrubel zu 100 Kopeken. Seit Alexander I. kam es aufgrund von Währungskrisen zu mehreren Münzreformen. In der Folge entstanden Münzen aus Gold und sogar aus Platin. Polen und Finnland, zu Rußland gehörig, hatten zeitweise eigene Münzen. 1897 trat Rußland der Lateinischen Münzunion bei mit dem französischen Franc als Leitwährung.

Vortragsreihe der Frankfurter Numismatischen Gesellschaft
Vortrag von Wolfgang Dreher
Eintritt frei. Ohne Anmeldung
Ort: Roter Seminarraum, 2. Ebene

Information
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de

April 2026
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
01
 
 
03
 
 
 
06
 
 
08
 
 
 
 
 
13
 
14
 
 
 
17
 
 
 
 
21
 
22
 
23
 
24
 
 
 
27
 
28
 
29
 
30