Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Sie können Tickets weiterhin an unseren Kassen kaufen, schneller und bequemer ist natürlich ein Ticketkauf in unserem Online-Shop.

Bitte sprechen Sie unsere Publikumsbetreuer*innen oder Aufsichten auf allen Ebenen des Ausstellungshauses an, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen.

Montag geschlossen
Dienstag – Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr
(Schulklassen können – im Rahmen einer Führung und in Begleitung von Lehrpersonal – weiterhin von Dienstag bis Freitag ab 9 Uhr das HMF und das JuM besuchen.)


Das Porzellan Museum ist Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
 

saTOURday
Jeden letzten Samstag im Monat freier Eintritt
Ausnahme: im August ist der SaTOURday am vorletzten Samstag des Monats

Am 4. Juni 2023 bleiben das Historische Museum und das Junge Museum aufgrund einer Großveranstaltung auf dem Römerberg geschlossen.

Am 8. Juni 2023 (Fronleichnam) haben das Historische Museum und das Junge Museum von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Am 2. Juli 2023 bleiben das Historische Museum und das Junge Museum aufgrund des IRONMANS geschlossen.

Dauerausstellungen (HMF + Junges Museum): 8 €/ermäßigt 4 €
Wechselausstellung (HMF): 10 €/ermäßigt 5 €
Schneekugel: 3 €/ermäßigt 1,50 €

1-Tagesticket alle Ausstellungen: 12 €/ermäßigt 6 €
2-Tagesticket, alle Ausstellungen: 16 €/ermäßigt 8 € (gültig an zwei Tagen während der Laufzeit der Wechselausstellung)

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren: Eintritt frei!
Gruppen ab 20 Personen (Vollzahler): ermäßigter Eintrittspreis (entsprechend der Auswahl der Ausstellungsbereiche)

Öffentliche Führungen: Eintritt zzgl. 3 €
Öffentlicher Stadtgang: Eintritt zzgl. 3 €
Ausleihe Multimedia-Guide: 3 €

Gebuchte Führung für Schüler*innengruppen: 5 € p.P. (ab 16 Teilnehmer*innen)/pauschal 75 € für die Gruppe (bis zu 15 Teilnehmer*innen)
Gebuchter Workshop für Schüler*innengruppen: 7,50 € p.P. (ab 21 Teilnehmer*innen)/pauschal 150 € für die Gruppe (bis zu 20 Teilnehmer*innen)
Gebuchte Führung für Studierendengruppen: 70 € pauschal + Eintritt
Gebuchte Führung Erwachsenengruppe: 85 € pauschal + Eintritt

Gebuchter Workshop im Jungen Museum: 120 € pauschal (Schulklassen, Schulgruppen)
Gebuchter Workshop im Jungen Museum: 175 € pauschal (private Gruppe)

Bei einer Buchung am Wochenende/Feiertag: zzgl. 10 € pauschal
Bei einer Buchung in einer Fremdsprache: zzgl. 10 € pauschal
 

Ermäßigung

Die Ermäßigungstarife gelten bei Vorlage des Nachweises für:

- Schüler*innen, Studierende und Auszubildende (jeweils über 18 Jahre)
- für Menschen mit Behinderung ab 50 GdB
- für Inhaber*innen der Frankfurt Card
- für Inhaber*innen von Kulturpass oder Frankfurt-Pass: 1 €.
- Bezieher von ALG II
- Personen, die einen Freiwilligendienst (Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst) ableisten (gegen Nachweis)

 

Freier Eintritt

Freier Eintritt gilt bei Vorlage des Nachweises für:

- Studierende der Goethe-Universität Frankfurt,
- Studierende der Fachhochschule Frankfurt (Frankfurt School of Applied Sciences)
- Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK)
- Besitzer*innen der Ehrenamtskarte Hessen, JULEICA-Card, des Ausweises Gästeführer der Stadt Frankfurt
- Mitglieder von ICOM (international council of museums), Deutscher Museumsbund, Verband der Restauratoren e.V. (VDR)
- Mitglieder der Freunde & Förderer und der Historisch-Archäologischen Gesellschaft e.V. (HAG)
- Geflüchtete Personen mit Nachweis / Ausweis
- bis zu 2 Lehrer*innen, die mit Schulklassen kommen (auch ohne Buchung eines Angebots)

 

MuseumsuferTicket

Geltungsdauer: zwei aufeinanderfolgende Tage für alle teilnehmenden Museen
Familien (2 Erwachsene und Kinder): 32 €
Single: 21 €/erm. 12 €
erhältlich in allen Frankfurter Museen und unter www.museumsufercard.de
 

MuseumsuferCard

Geltungsdauer: 1 Jahr für alle teilnehmenden Museen
Familien (2 Erwachsene und Kinder): 150 €
Single 89 €/erm. 45 €
erhältlich in allen Frankfurter Museen und unter www.museumsufercard.de

Gerne beraten wir Sie bei der Buchung von Tickets und zum Ablauf Ihres Besuchs. Erfahren Sie mehr über Zusatzangebote, wie Führungen, den Multimediaguide (Ausgabe ab einem Alter von 14 Jahren) oder das gastronomische Angebot im Museum. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Gruppen ohne Führungen melden sich bitte im Vorfeld beim Besucherservice (+49 69 212-35154, besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de) an.

Für Führungsanfragen benötigen wir mindestens 14 Tage Vorlaufzeit.
 
Information und Anmeldung
Montag bis Freitag: 10-16 Uhr
T +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de

Adresse

Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1 (ehemals Fahrtor 2)
60311 Frankfurt am Main
Wir empfehlen die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
 

Verkehrsverbindungen

U-Bahnen U4, U5 (Dom/Römer) Straßenbahnen 11, 12 (Römer/Paulskirche)
zu Fuß ca. 5 Minuten von den Haltestellen über den Römerberg Richtung Mainufer.
S-Bahnen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9 bis Frankfurt-Hauptwache, ca. 10 Minuten Fußweg in Richtung Römer.
 

Parkhäuser

Altstadt: Dom Römer, Domstr. 1
Alt-Sachsenhausen: Walter-Kolb-St. 16 (B43)
Hauptwache: Kornmarkt 10