Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Kinder haben Rechte, Familienspur im Stadtlabor
Junges Museum
So, 02. Juni 2024 —— 11:30

ABGESAGT! Kinder haben Rechte im Stadtlabor "Demokratie - Vom Versprechen der Gleichheit"

ABGESAGT! Die Führung muss leider ausfallen.

Welches Fundament liegt unserer Demokratie zugrunde? In der Sonderausstellung „Demokratie – Vom Versprechen der Gleichheit“ haben die Stadtlaborant*innen ihre ganz persönlichen Fundamente der Demokratie zusammengetragen. Mit ihren Beiträgen wollen sie den Austausch darüber anregen. Teil der Ausstellung ist auch eine Familienspur, die den Fokus explizit auf die Rechte von Kindern legt: Sechs Hands-on-Stationen vermitteln wichtige Kinderrechte und ihren Bezug zu gelebter Demokratie. Junge Menschen sind eingeladen, hier selbst aktiv zu werden, sich auszutauschen und ihre eigenen Positionen hinzuzufügen. Im Laufe der Ausstellungszeit füllt sich eine Station mit Plakaten, Zeichnungen und Fotos aus 20 Stadtteilen und Quartieren. Damit werden die bei der Sommertour des Jungen Museums entwickelten Wünsche, Ideen und Forderungen von Frankfurter Kindern für ihren Stadtteil präsentiert.

Angebot für alle ab 8 Jahren in der Stadtlabor-Ausstellung
8 €/4 € Museumseintritt + 3 € Führung, für alle bis 18 Jahre Eintritt frei!
Info zum Start: Museumskasse

An Führungen können bis zu 20 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Online-Ticketshop und den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.

Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
07
 
 
 
 
 
12
 
13
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
26
 
27
 
 
 
 
Junges Museum
So, 02. Juni 2024 —— 14:00 - 17:00

Offene Werkstatt im Jungen Museum

Am Wochenende bietet das Junge Museum Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten.
Einfach vorbeikommen und die Werkstätten, das Labor und die historischen Spielräume des Jungen Museums kennenlernen und mitmachen – das Angebot reicht von Collage und Papierschöpfen über Schmuckwerkstatt bis zu Textil, Musik und Urban Sketching.

Es ist keine Anmeldung erforderlich und nur der Eintritt ins Museum zu entrichten.

Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
07
 
 
 
 
 
12
 
13
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
26
 
27
 
 
 
 
Ilse Bing, Selbstporträt mit Leica im Spiegel © HMF
Fotografinnen, Führung
So, 02. Juni 2024 —— 15:00

Stadt der Fotografinnen. Frankfurt 1844-2024

Frankfurt zieht seit Erfindung der Fotografie Fotografinnen an, die sich regional, national und international einen Namen gemacht haben. Über den Dialog der Werke von rund 40 Fotografinnen bilden sich generationenspezifische, aber auch immer wiederkehrende Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Themen und Fotogattungen heraus. Der städtische Raum wird dabei als sozialer, politischer und kultureller Ort ins Bild gesetzt. Zugleich ist er auch Motor und Ziel fotografischer Aktivität und Kreativität. Bemerkenswert ist auch die Vielfalt der Motive und Inhalte: vom Bildjournalismus über die Architektur-, Mode- und Theaterfotografie bis hin zu künstlerischen Fotokonzeptionen.

Führung mit Simone Arians
10 €/5 € Eintritt + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich an der Kasse, über den Online-Ticketshop oder den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.

Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
07
 
 
 
 
 
12
 
13
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
26
 
27
 
 
 
 
Porzellan Museum
So, 02. Juni 2024 —— 15:00

Die schlafende Schäferin — Pastorale Idylle und Weltflucht auf Höchster Porzellan

Die Pastourelle – also das Schäferidyll – war ein beliebtes Motiv in der Kunst des Rokoko. Porzellan war da selbstverständlich keine Ausnahme. In den Vitrinen des Porzellanmuseums im Kornberger Haus tummeln sich eine große Anzahl spielender Kinder, Tänzerinnen mit Blumengirlanden, kleine Höflinge und niedliche Schäferinnen mit ihren Schafen. Wer mehr über diese Figuren und ihre Entstehungsgeschichte erfahren will, kann das am 2. Juni um 15 Uhr bei der öffentlichen Führung.

Führung im Porzellan Museum mit Laura Grossbach
Eintritt: 4 €/ermäßigt 2 € + 3 € Führung
Ort: Porzellan Museum Frankfurt, Bolongarostraße 152, 65929 Frankfurt-Höchst

An Führungen können bis zu 20 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung im PMF anmelden.

Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
07
 
 
 
 
 
12
 
13
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
26
 
27
 
 
 
 
Musik
So, 02. Juni 2024 —— 20:00

Konzert Salon Frankfurt – Die Welt ein Puppentheater

Wenn Objekte des Historischen Museums Frankfurt ihre Geschichten erzählen …

Wenn diese Objekte sprechen könnten, wie aufregend wären ihre Geschichten! Im Salon Frankfurt werden stumme Zeitzeugen zum Leben erweckt, denn die neue Reihe stellt wegweisende, skurrile und markante Alltagsgegenstände aus den Beständen des Historischen Museums Frankfurt neu ins Rampenlicht und gibt den Exponaten Stimme und Musik. Anhand von Alltagsgegenständen wird auf diese Weise ein spannendes Kapitel Stadt- und Kulturgeschichte aufgerollt.

Womit macht man einem Mädchen aus gutem Hause zum 13. Geburtstag eine Freude? Im Jahr 1748 – zwei Jahre vor Bachs Tod, acht Jahre vor Mozarts Geburt und gut 250 Jahre vor Erfindung des Smartphones – war es ein feingearbeitetes Puppenhaus, mit dem die Frankfurter Bürgertochter Susanna d'Orville, später verheiratete Gontard, beschenkt wurde. Dieses "Gontard'sche Puppenhaus" wird zum Ausgangspunkt der dritten und letzten Ausgabe des Salon Frankfurt in dieser Saison.

Das HMF ist zu Gast in der Alten Oper Frankfurt. Dort sind auch die Tickets erhältlich.
Mehr Informationen finden Sie hier.

Projektpartner Salon Frankfurt: Ernst Max von Grunelius-Stiftung

Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
07
 
 
 
 
 
12
 
13
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
26
 
27