Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Die Henri-Dunant-Siedlung (c) HMF, Jens Gerber
Exkursion, Wohnungsfrage
Di, 16. September 2025 —— 18:00

Geschichte und Gegenwart der Henri-Dunant-Siedlung

Kritischer Siedlungsrundgang mit Petra Schwerdtner, Holger Tümmler, Stadtlaborant*innen und Kurator*innen

Frankfurt stand einst für wohlfahrtsorientiertes Bauen. Doch seit Abschaffung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes 1990 geht der gemeinnützige Wohnungsbau zurück und der Wohnungsmarkt wird zunehmend privatisiert. Die Wohnungskrise spitzt sich zu, weil der Bedarf an bezahlbaren Mietwohnungen nicht gedeckt wird, zum Beispiel durch öffentlich geförderten Wohnraum. Die Ausstellung im Stadtlabor richtet den Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der sozialen und ökologischen Wohnungsfrage. Sie nimmt die Stimmen der Mieter*innen aus drei Frankfurter Siedlungen und die sozialen Folgen der Privatisierung in den Blick. Expert*innen aus Wissenschaft, Stadtplanung und Politik erläutern stadtpolitische Veränderungen der letzten 40 Jahre.

Geschichte und Gegenwart der Henri-Dunant-Siedlung
Kritischer Siedlungsrundgang mit Petra Schwerdtner, Holger Tümmler, Stadtlaborant*innen und Kurator*innen
Treffpunkt: Bushaltestelle Dunantring in Frankfurt-Sossenheim
Keine Anmeldung nötig
Kostenfrei

Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
02
 
 
 
 
06
 
 
 
09
 
10
 
11
 
 
13
 
14
 
 
 
17
 
 
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31