Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Karikatur einer Kutsche ohne Räder, die an einem Ballon über der Paulskirche fliegt. Aquarell HMF um 1910

Fr, 15. August 2025 —— 14:00 - 17:30

"Utopische Bewegungszeuge" Kreativtisch in der Sonderausstellung "Bewegung! Frankfurt und die Mobilität

In der letzten Woche der Sommerferien lädt das HMF zu einer Woche der utopischen Möglichkeiten ein. Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Ausgehend von den Fragen der Sonderausstellung „Bewegung!“ werden alle Altersgruppen in unterschiedlichen kreativen Formaten zum gemeinsamen Nachdenken über die Bewegung in der Stadt der Zukunft angeregt. Am Kreativtisch in der Sonderausstellung erstellen wir dreidimensionale "Utopische Bewegungszeuge" - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!  

Für alle ab 7 Jahren, ohne Anmeldung.
10 €/ermäßigt 5 €// Kinder bis einschließl. 18 J. frei
Treffpunkt: Kreativtisch in der Ausstellung
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.


Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
02
 
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
 
 
12
 
 
14
 
15
 
16
 
 
 
19
 
 
 
 
23
 
 
 
26
 
 
28
 
 
30
 
 
 
Karikatur einer Kutsche ohne Räder, die an einem Ballon über der Paulskirche fliegt. Aquarell HMF um 1910

Di, 12. August 2025 —— 14:00 - 17:30

"Utopische Bewegungszeuge" Kreativtisch in der Sonderausstellung "Bewegung! Frankfurt und die Mobilität

In der letzten Woche der Sommerferien lädt das HMF zu einer Woche der utopischen Möglichkeiten ein. Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Ausgehend von den Fragen der Sonderausstellung „Bewegung!“ werden alle Altersgruppen in unterschiedlichen kreativen Formaten zum gemeinsamen Nachdenken über die Bewegung in der Stadt der Zukunft angeregt. Am Kreativtisch in der Sonderausstellung erstellen wir dreidimensionale "Utopische Bewegungszeuge" - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!  

Für alle ab 7 Jahren, ohne Anmeldung.
10 €/ermäßigt 5 €// Kinder bis einschließl. 18 J. frei
Treffpunkt: Kreativtisch in der Ausstellung

Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.


Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
02
 
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
 
 
12
 
 
14
 
15
 
16
 
 
 
19
 
 
 
 
23
 
 
 
26
 
 
28
 
 
30
 
 
 
Fahrradstraße in Frankfurt, Foto Simon Werschmöller

Mo, 28. April 2025 —— 17:00 - 20:00

Schauplätze der Mobilitätswende in Frankfurt: Diskurse, Akteur*innen, Maßnahmen

Unter dem Eindruck von Hitzewellen, Flächen(un)gerechtigkeit und Pandemie hat sich Frankfurt auf den Weg gemacht, Mobilität und Verkehr nachhaltig zu transformieren. Bei unserem Gang durch das Frankfurter Nord- und Westend wollen wir die zentralen Schauplätze der aktuellen Mobilitätswende besuchen und gemeinsam deren Nutzung und Wirkung beobachten. Wir zeichnen stadtpolitische Diskussionen beteiligter Akteure (Radentscheid, Einzelhandel und Anwohnende) nach und stellen Forschungsergebnisse aus dem Frankfurt Lab for Social-Ecological Transformation of Urban Mobility (SET-Mobility) vor. Eine Exkursion mit Monika Pentenrieder und Simon Werschmöller und in Kooperation mit dem Institut für Humangeographie der Goethe-Universität, Frankfurt Lab for Social-Ecological Transformation of Urban Mobility (SET-Mobility).

Mobilitätswende in Frankfurt: Diskurse, Akteur*innen, Maßnahmen
Treffpunkt: Merianplatz, Frankfurt
Bitte melden Sie sich an über: mobilitaetsforschung@uni-frankfurt.de 
Kostenfrei!


Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
02
 
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
 
 
12
 
 
14
 
15
 
16
 
 
 
19
 
 
 
 
23
 
 
 
26
 
 
28
 
 
30
 
 
 

Mi, 07. Mai 2025 —— 16:00 - 18:00

Mobilitätsmanagement in Oberursel

Wie beeinflusst die Ausstattung von Gebäuden die Mobilität?
Nach Vorträgen über den Zusammenhang zwischen Immobilien und Mobilität, geht die Exkursion in Oberursel raus in die Praxis. In einem neu gebauten Wohnquartier konnten verschiedene Maßnahmen des Mobilitätsmanagement umgesetzt und dadurch Stellplätze reduziert werdExen. Mit Antworten von direkt verantwortlichen Personen werden Einblicke in die Umsetzung eines Mobilitätsmanagements gewonnen. Entdecken Sie mit uns ein modernes Wohnquartier, das hilft, die Mobilität zu verbessern. In Kooperation mit der Stadt Oberursel mit Uli Molter und Markus Vedder. 
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Treffpunkt: Rathaus Oberursel, Rathausplatz 1
Bitte melden Sie sich an über: https://eveeno.com/exkursion-mobilitaetsmanagement
Kostenfrei!

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Oberursel.

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
02
 
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
 
 
12
 
 
14
 
15
 
16
 
 
 
19
 
 
 
 
23
 
 
 
26
 
 
28
 
 
30
 
 
 
Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus einem Altstadtmodell. Im Zentrum steht eine Nachbildung der Paulskirche, andere Gebäude drumherum.

Fr, 04. Oktober 2024 —— 12:00

Altstadt-Drama. Die Hintergründe im HMF

Kennen Sie das Frankfurter „Altstadt-Drama“? 
So heißt eine Installation im HMF, die Ihnen in vier Akten die bewegende Geschichte der Frankfurter Altstadt erzählt. Sehen Sie anhand von Stadtmodellen, Fotografien und Filmen, wie Frankfurt vor der Zerstörung im zweiten Weltkrieg – und danach – aussah, und wie sich die Altstadt in ständiger Auseinandersetzung zwischen Altem und Neuem bis heute weiterentwickelte. Nach dem Museum führt der Weg mitten in die Altstadt. 

Das Stadtmuseum Frankfurts ist das älteste Museum der Stadt. Es ist ein Ort des Wissens, der kritischen Information, Reflexion und Diskussion über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft Frankfurts. Für das Altstadtfest 2024 bietet das Museum Stadtgänge und Führungen.

Freitag, 4. Oktober, 12 Uhr
Führung und Stadtgang mit Roman Schumilow
8 €/ 4 € Eintritt + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Online-Ticketshop und den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
02
 
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
 
 
12
 
 
14
 
15
 
16
 
 
 
19
 
 
 
 
23
 
 
 
26
 
 
28
 
 
30
 
 
 
Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus einem Altstadtmodell. Im Zentrum steht eine Nachbildung der Paulskirche, andere Gebäude drumherum.

Do, 03. Oktober 2024 —— 12:00

Altstadt-Drama. Die Hintergründe im HMF

Kennen Sie das Frankfurter „Altstadt-Drama“? 
So heißt eine Installation im HMF, die Ihnen in vier Akten die bewegende Geschichte der Frankfurter Altstadt erzählt. Sehen Sie anhand von Stadtmodellen, Fotografien und Filmen, wie Frankfurt vor der Zerstörung im zweiten Weltkrieg – und danach – aussah, und wie sich die Altstadt in ständiger Auseinandersetzung zwischen Altem und Neuem bis heute weiterentwickelte. Nach dem Museum führt der Weg mitten in die Altstadt. 

Das Stadtmuseum Frankfurts ist das älteste Museum der Stadt. Es ist ein Ort des Wissens, der kritischen Information, Reflexion und Diskussion über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft Frankfurts. Für das Altstadtfest 2024 bietet das Museum Stadtgänge und Führungen.

Donnerstag, 3. Oktober, 12 Uhr
Führung und Stadtgang mit Roman Schumilow
8 €/ 4 € Eintritt + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Online-Ticketshop und den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
02
 
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
 
 
12
 
 
14
 
15
 
16
 
 
 
19
 
 
 
 
23
 
 
 
26
 
 
28
 
 
30
 
 
 

So, 19. Mai 2024 —— 11:30

Das Altstadt-Drama. Die Hintergründe im HMF

Zwischen Dom, Römer, Schirn und Braubachstraße erstreckt sich die neue Frankfurter Altstadt.
Seit 2012 sind hier, nach dem Abriss des Technischen Rathauses, auf der freigeräumten Fläche in der Größe eines Fußballfeldes 35 neue Gebäude entstanden. Sie alle stehen auf historischen Grundrissen: dort, wo sich vor dem Zweiten Weltkrieg die Frankfurter Altstadt befunden hatte. 15 der Häuser wurden als historische Altstadthäuser rekonstruiert. Beim Start im Museum erfahren Sie anhand historischer und aktueller Modelle, wie kompliziert und kontrovers der Weg zur Neuen Altstadt war und welche Kompromisse eingegangen wurden. Vor Ort erkunden Sie, was hinter den Fassaden steckt, was das alles gekostet hat und können sich selbst ein Bild davon machen, ob diese Form der Rekonstruktion die Geschichte der Stadt erlebbarer macht.

Stadtgang mit Adriane Dolce
8 €/4 € Museumseintritt + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Information und Anmeldung
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 (0)69 212 35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de

Online-Ticketshop


Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
02
 
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
 
 
12
 
 
14
 
15
 
16
 
 
 
19
 
 
 
 
23
 
 
 
26
 
 
28
 
 
30
 
 
 

Sa, 13. April 2024 —— 15:00

Die neue Altstadt – Dichtung und Wahrheit

Zwischen Dom, Römer, Schirn und Braubachstraße erstreckt sich die neue Frankfurter Altstadt.
Seit 2012 sind hier, nach dem Abriss des Technischen Rathauses, auf der freigeräumten Fläche in der Größe eines Fußballfeldes 35 neue Gebäude entstanden. Sie alle stehen auf historischen Grundrissen: dort, wo sich vor dem Zweiten Weltkrieg die Frankfurter Altstadt befunden hatte. 15 der Häuser wurden als historische Altstadthäuser rekonstruiert. Beim Start im Museum erfahren Sie anhand historischer und aktueller Modelle, wie kompliziert und kontrovers der Weg zur Neuen Altstadt war und welche Kompromisse eingegangen wurden. Vor Ort erkunden Sie, was hinter den Fassaden steckt, was das alles gekostet hat und können sich selbst ein Bild davon machen, ob diese Form der Rekonstruktion die Geschichte der Stadt erlebbarer macht.

Stadtgang mit Adriane Dolce
8 €/4 € Museumseintritt + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.

Für die Führung wird eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF empfohlen:
Information und Anmeldung
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 (0)69 212 35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de

oder kaufen Sie online Ihr Ticket für diese Führung.


Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
02
 
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
 
 
12
 
 
14
 
15
 
16
 
 
 
19
 
 
 
 
23
 
 
 
26
 
 
28
 
 
30
 
 
 

So, 19. November 2023 —— 12:00

Die neue Altstadt – Dichtung und Wahrheit

Zwischen Dom, Römer, Schirn und Braubachstraße erstreckt sich die neue Frankfurter Altstadt.
Seit 2012 sind hier, nach dem Abriss des Technischen Rathauses, auf der freigeräumten Fläche in der Größe eines Fußballfeldes 35 neue Gebäude entstanden. Sie alle stehen auf historischen Grundrissen: dort, wo sich vor dem Zweiten Weltkrieg die Frankfurter Altstadt befunden hatte. 15 der Häuser wurden als historische Altstadthäuser rekonstruiert. Beim Start im Museum erfahren Sie anhand historischer und aktueller Modelle, wie kompliziert und kontrovers der Weg zur Neuen Altstadt war und welche Kompromisse eingegangen wurden. Vor Ort erkunden Sie, was hinter den Fassaden steckt, was das alles gekostet hat und können sich selbst ein Bild davon machen, ob diese Form der Rekonstruktion die Geschichte der Stadt erlebbarer macht.

Stadtgang mit Adriane Dolce
8 €/4 € Museumseintritt + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.

Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Information und Anmeldung
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 (0)69 212 35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de

oder kaufen Sie online Ihr Ticket für diese Führung.


Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
02
 
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
 
 
12
 
 
14
 
15
 
16
 
 
 
19
 
 
 
 
23
 
 
 
26
 
 
28
 
 
30
 
 
 

Mo, 10. April 2023 —— 15:00

Die neue Altstadt – Dichtung und Wahrheit

Zwischen Dom, Römer, Schirn und Braubachstraße erstreckt sich die neue Frankfurter Altstadt.
Seit 2012 sind hier, nach dem Abriss des Technischen Rathauses, auf der freigeräumten Fläche in der Größe eines Fußballfeldes 35 neue Gebäude entstanden. Sie alle stehen auf historischen Grundrissen: dort, wo sich vor dem Zweiten Weltkrieg die Frankfurter Altstadt befunden hatte. 15 der Häuser wurden als historische Altstadthäuser rekonstruiert. Beim Start im Museum erfahren Sie anhand historischer und aktueller Modelle, wie kompliziert und kontrovers der Weg zur Neuen Altstadt war und welche Kompromisse eingegangen wurden. Vor Ort erkunden Sie, was hinter den Fassaden steckt, was das alles gekostet hat und können sich selbst ein Bild davon machen, ob diese Form der Rekonstruktion die Geschichte der Stadt erlebbarer macht.

Stadtgang mit Roman Schumilow
8 €/4 € Museumseintritt + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.

Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Information und Anmeldung
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 (0)69 212 35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de

oder kaufen Sie online Ihr Ticket für diese Führung.


Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
02
 
 
 
05
 
 
 
08
 
09
 
 
 
12
 
 
14
 
15
 
16
 
 
 
19
 
 
 
 
23
 
 
 
26
 
 
28
 
 
30