Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Schwarz-Weiß-Fotografie der Siedlung Miquelstrasse, heute Carl-von-Weinberg-Siedlung
Führung, Kurator*innenführung, Wohnungsfrage, Stadtlabor, SaTOURday
Sat, 25. October 2025 —— 11:30

Alle Tage Wohnungsfrage

Frankfurt stand einst für wohlfahrtsorientiertes Bauen. Doch seit Abschaffung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes 1990 geht der gemeinnützige Wohnungsbau zurück und der Wohnungsmarkt wird zunehmend privatisiert. Die Wohnungskrise spitzt sich zu, weil der Bedarf an bezahlbaren Mietwohnungen nicht gedeckt wird, zum Beispiel durch öffentlich geförderten Wohnraum. Die Ausstellung im Stadtlabor richtet den Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der sozialen und ökologischen Wohnungsfrage. Sie nimmt die Stimmen der Mieter*innen aus drei Frankfurter Siedlungen und die sozialen Folgen der Privatisierung in den Blick. Expert*innen aus Wissenschaft, Stadtplanung und Politik erläutern stadtpolitische Veränderungen der letzten 40 Jahre.

Führung mit Übersetzung in deutscher Gebärdensprache
Eintritt und Führung frei (SaTOURday!)

An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.

Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

October 2025
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
 
 
 
02
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
13
 
 
 
 
 
 
 
 
21
 
 
 
24
 
 
 
27
 
28
 
29
 
 
31
 
 
 
Musikwerkstatt im Jungen Museum, Foto: Petra Welzel
Junges Museum, SaTOURday
Sat, 25. October 2025 —— 14:00 - 17:00

Musikwerkstatt im Jungen Museum: Drums & Beats

In der Musikwerkstatt geht es beim Improvisieren von Rhythmen und Grooves nicht gerade leise zu. Wer schon immer mal sein Taktgefühl einbringen wollte, ist zum Ausprobieren und Mitmachen eingeladen.

Offenes Angebot zum Mitmachen
8 €/ermäßigt 4 €, für alle bis 18 Jahren Eintritt frei
Ohne Anmeldung

October 2025
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
 
 
 
02
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
13
 
 
 
 
 
 
 
 
21
 
 
 
24
 
 
 
27
 
28
 
29
 
 
31
 
 
 
Gesellschaft Höchster Porzellane im Kronberger Haus c hmf Petra Welzel
Porzellan Museum, Familien-Führung, SaTOURday
Sat, 25. October 2025 —— 15:00

Der Mensch und seine vielfältigen Darstellungen in und auf Höchster Porzellanen

Die Anfänge der Höchster Porzellan-Manufaktur liegen in der Zeit des Rokoko. Laurentius Russinger ist einer der bedeutenden Modelleure dieser frühen deutschen Porzellangeschichte. Seine Objekte des täglichen Bedarfs zeigen sich opulent und reich geschmückt, die Figuren akzentuiert und bühnenhaft. Ihm folgt Johann Peter Melchior, der den Geist des Klassizismus vertritt. Sein Formenrepertoire betont die Natürlichkeit der Figuren.

Familienführung durch das Porzellanmuseum 
Eintritt und Führung frei (SaTOURday) 
Ort: Porzellan Museum im Kronberger Haus 
Bolongarostraße 152 in 65929 Frankfurt-Höchst

Anmeldung vor Ort oder über den Besucherservice

October 2025
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
 
 
 
02
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
13
 
 
 
 
 
 
 
 
21
 
 
 
24
 
 
 
27
 
28
 
29
 
 
31
 
 
 
Grafik: Jonas Gallenkamp
Bewegung, Stadtgang
Sat, 25. October 2025 —— 15:00 - 17:30

City of Women Photographers. Frankfurt 1844-2024

Frankfurt has attracted women photographers since the invention of photography. Through the dialogue between works of around 40 women photographers, generation-specific themes emerge, but recurring encounters with social issues and photographic genres also appear. The Frankfurt urban area is portrayed as a social, political and cultural space that is both motor and target of photographic activity and creativity. The close relationship between photography and urban landscape manifests itself through its diversity of motifs and content, ranging from photojournalism to architecture, fashion and theater photography, as well as artistic photographic conceptualizations.

Guided tour
10 €/5 € admission + 3 € guided tour
Meeting point: Museum foyer

More information about the exhibition can be found here.
Find out what to look out for during your visit here.

Up to 25 people can take part in guided tours. We recommend that you book in advance via the online ticket shop or the visitor service (besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de, T +49 69 212-35154). If tickets are still available, you can register at the museum box office immediately before the event begins.

October 2025
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
 
 
 
02
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
13
 
 
 
 
 
 
 
 
21
 
 
 
24
 
 
 
27
 
28
 
29
 
 
31