
Sun, 19. October 2025 —— 14:00
Kinder haben Rechte!
Seit 1990 ist die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft. In 54 Artikeln erläutert sie, worauf Kinder gesetzlich Anspruch haben. Die Sonderausstellung im Jungen Museum lädt alle ab sieben Jahren ein, dies exemplarisch und handlungsorientiert zu erforschen. Leitthemen wie „Gleichheit“, „Freie Meinungsäußerung und Information“, „Schutz im Krieg und auf der Flucht“, „Bildung und Freizeit“, „Schutz der Privatsphäre“ und „Gutes Leben“ werden durch spielerische Interaktionen vermittelt. Wichtig ist dabei das gemeinsame Erleben, Diskutieren und Entscheiden.
Eintritt: 8 €/ermäßigt 4 €, Eintritt frei für alle bis 18 Jahre
Ort: Junges Museum Frankfurt
Mehr Informationen: https://junges-museum-frankfurt.de/kinderrechte
8 €/4 € Museumseintritt + 3 € Führung, für alle bis 18 Jahre Eintritt frei!
Info zum Start: Museumskasse
An Führungen können bis zu 20 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
02 |
|
04 |
|
|
07 |
|
09 |
|
|
|
|
14 |
|
|
|
18 |
|
|
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
30 |
|
|
|
|

Sun, 19. October 2025 —— 15:00
Die Highlights des Historischen Museums
Hier werden Ihnen bekannte, prächtige und ungewöhnliche Ausstellungsstücke im gesamten Museumsquartier präsentiert.
Nach einem Besuch des "Stauferhafens" geht es hinab in die "Stauferzeit", wo sich Ihnen ein Blick in die mittelalterliche Stadt und auf die Kopie der Kaiserkrone bietet. Über das beeindruckende Holztreppenhaus von 1842 gelangen Sie in die Ausstellung "Frankfurter Sammler und Stifter". mit den ältesten Sammlungen der Stadt und ihrer Bürger. Unter dem Museumsplatz stehen Sie vor der riesigen "Schneekugel" und können sich für eines der acht Modelle der Stadt entscheiden, die Ihnen der Roboter "serviert". Im neuen Ausstellunghaus erleben Sie die Stadtgeschichte "Frankfurt Einst?" mit ihren fünf Themengalerien. Im Dachgeschoss widmet sich die Ausstellung "Frankfurt Jetzt!" der Gegenwart unserer Stadt und Sie können den fantastischen Ausblick auf Römer und Main genießen. Optional können Sie zum Schluss noch auf den 500 Jahre alten Rententurm steigen und es eröffnet sich Ihnen ein Eindruck vom Leben und Handel am Main.
Führung durch die Highlights des HMF
8 €/ermäßigt 4 € zzgl. 6 € Führung
Info zum Start: Museumskasse
An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Online-Ticketshop und den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
02 |
|
04 |
|
|
07 |
|
09 |
|
|
|
|
14 |
|
|
|
18 |
|
|
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
30 |
|
|
|
|