Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer

Heller um 1500

Einseitige schüsselförmige Münze mit Hand und Kreuz als Doppelwappen von Schwäbisch Hall.



Die Staufer verliehen dem alten Ort an einer Salzquelle das Stadtrecht. Hier wurden um 1200 erstmals Heller zu 0,55 g geprägt. Die im Kleinverkehr begehrte Münze beherrschte seit dem 14. Jahrhundert das Münzwesen Süddeutschlands. Das 330 Quadratkilometer große Stadtgebiet kam 1803 an Württemberg.