Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer

Schilling 1450-1500

Im Ostseeraum gab es seit 1433 den Schilling zu 12 Pfennigen.

16 Schillinge ergaben eine Mark. Im 15. Jahrhundert bekam man für einen Pfennig 12 Eier, ein Pfund Butter kostete einen Witten, Schafe 4 Schillinge, Schweine 15 Schillinge und Kühe 22 Schillinge. Ochsen kosteten vier und Pferde kosteten acht Mark lübisch. Der Jahresverdienst für Gesinde (Hauskoch, Knecht, Meierin) betrug ca. 7 Mark im Jahr.

Handelsstadt an der Ostsee, 1229 erstmals erwähnt, Gehörte zur Herrschaft Mecklenburgs und war zeitweise Residenz der Herzöge. 1648 kam Wismar an Schweden. Die städtische Münzprägung entsprach dem Münzsystem Mecklenburgs.