Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer

¼ Mark 1506

Großsilbermünze mit Darstellung der Madonna als Himmelskönigin mit Jesuskind vor dem Hamburger Wappen.

Umseitig die Wappen Lüneburg, Lübeck und Mecklenburg als Zeichen der gemeinsamen Münzunion.

Der 831 angelegte Bischofssitz an der Unterelbe entwickelte sich bis 1216 zur Stadt. Münzen wurden dort ab 1228 unter den Grafen von Schauenburg geprägt. 1292 wurde Hamburg unabhängig und zur bedeutenden Handelsstadt. Sie wurde später Zentrum eines eigenen Währungsgebietes.