Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer

Kreuzer 1681

Diese Münze wurde in Offenbach geprägt.

Der Wappenschild ist von Lorbeerzweigen umgeben. Auf der Rückseite steht, von einem Lorbeerkranz umgeben, I KREU=TZER 1681 A; das A weist vermutlich auf (Reinhard) Arnold hin, der zu dieser Zeit in mehreren Münzstätten der Wetterau als Münzmeister gearbeitet hat. Ein Handwerksmeister in Süddeutschland verdiente (1667) am Tag 20 Kreuzer und ein Handlanger 12 Kreuzer. Es kosteten eine Maß Bier drei Kreuzer, ein Pfund Rindfleisch drei Kreuzer, vier Eier ein Kreuzer, ein Pfund Butter acht Kreuzer und eine Gans 16 Kreuzer.

Die Grafschaft Isenburg lag östlich von Frankfurt beiderseits des Mains. Hauptorte waren Offenbach, Büdingen und das von Hugenotten gegründete Neu-Isenburg. Seit 1684 bestanden die Hauptlinien Büdingen und Birstein.