Digital CityLab

1. Audio-Tour durch die grüne Stadt – Intro
Zur Stadtlabor-Ausstellung „Gärtnern Jetzt!“ im Rahmen von "Die Stadt und das Grün" am Historischen Museum Frankfurt führt Kathrin Dröppelmann, Architektin und Künstlerin, an sieben Orte, an denen beteiligte Stadtlaborant*innen der Ausstellung gärtnern. Vor Ort hören die Teilnehmer*innen Interviews, atmosphärische ...

Was hat die Botanik mit der Kolonialzeit zu tun?
Während der Kolonialzeit sammelten Soldaten, Forscher*innen und Reisende Unmengen an Pflanzen und Samen und brachten sie nach Europa, auch nach Deutschland. Auf dieser Basis entwickelte die Botanik ihr umfassendes Wissen über die Pflanzenwelt, auf dem sie heute aufbaut. Was ...

Was hat die Botanik mit der Kolonialzeit zu tun? Antwort Isabel Massingue
Isabel Massingue studiert Biologie im Master. Aus Schwarzer, politisierter Perspektive spricht sie darüber, welche Emotionen das Zitat von Senckenberg auf der Webseite des Botanischen Gartens in ihr auslösten und welche Gedanken ihr im Laufe der Zeit aus rassismus- und ...

Was hat die Botanik mit der Kolonialzeit zu tun? Antwort Katja Kaiser
Katja Kaiser ist Historikerin und hat zur Kolonialgeschichte des Berliner Botanischen Gartens und Museums promoviert. Sie erläutert, dass Nutzpflanzen eine zentrale Bedeutung für die ökonomische und politische Expansion der europäischen Kolonialmächte besaßen. Die Botanik lieferte wichtige Kenntnisse, um sogenannte ...

Was hat die Botanik mit der Kolonialzeit zu tun? Antwort Manfred Wessel
Manfred Wessel ist Baumschul-Gärtner und Gartenbau-Ingenieur und war 28 Jahre Technischer Leiter des Botanischen Gartens Frankfurt. Der Schwerpunkt des Gartens liegt auf der lokalen Flora. Es gibt aber auch Pflanzen aus anderen Weltregionen. Manfred Wessel nähert sich der Frage ...