Meisterstücke - Vom Handwerk der Maler
Herausgegeben von Wolfgang P. Cilleßen und Andreas Tacke. Frankfurt am Main, Societätsverlag, 2019. 304 Seiten, Illustrationen. ISBN 978-3-95542-342-1
Die Wahlstube im Frankfurter Römer
Herausgegeben von Jan Gerchow und Wolfgang P. Cilleßen. Frankfurt am Main, Henrich Editionen, 2019. 96 Seiten, Illustrationen. (Kunststücke des Historischen Museums Frankfurt. 6). ISBN 978-3-943407-031-1
Vergessen - Warum wir nicht alles erinnern
Herausgegeben von Jasmin Alley und Kurt Wettengl. Petersberg, Michael Imhof Verlag, 2019. 231 Seiten, Illustrationen. ISBN 978-3-7319-0765-7
Wie wohnen die Leute?
Projektdokumentation Wie wohnen die Leute?, 15. Mai bis 13. Oktober 2019. Redaktion: Katharina Böttger, Susanne Gesser. Frankfurt am Main, Henrich Druck + Medien, 2019. 96 S., ISBN 978-3-96320-034-2
Gekauft Gesammelt Geraubt?
Projektdokumentation Gekauft Gesammelt Geraubt? Vom Weg der Dinge ins Museum. Redaktion: Angela Jannelli, Gottfried Kößler. Frankfurt am Main, Henrich Druck + Medien, 2019. 92 S., ISBN 978-3-96320-024-3
Stadtlabor - Sammlungs-Check: Migration partizipativ sammeln
Projektdokumentation Sammlungs-Check: Migration partizipativ sammeln, 7. Oktober 2017 bis 7. Februar 2018. Redaktion: Aikaterini Dori, Angela Jannelli. Frankfurt am Main, Henrich Druck + Medien, 2018. 64 S., ISBN 978-3-96320-005-2
Von Bürgern und Bankiers - Gemälde der Frankfurter Familien Gogel und Hauck
Achte Kabinettausstellung im Saalhof des Historischen Museums Frankfurt, 22. November 2017 - 29. April 2018. Texte: Jan Gerchow und Gerhard Kölsch. Frankfurt am Main, Historisches Museum Frankfurt, 2017. 31 Seiten, Illustrationen. (Kabinettstück des Historischen Museums Frankfurt. 8). ISBN 978-3-89282-065-9
Frankfurt Museum - Führer durch das Historische Museum Frankfurt
Herausgegeben von Jan Gerchow und Wolfgang P. Cilleßen. Frankfurt am Main, Henrich Editionen, 2017. 145 Seiten, Illustrationen. (Kunststücke des Historischen Museums Frankfurt. 4). ISBN 978-3-943407-85-3
Frankfurt Museum - Guide to the Historical Museum Frankfurt
Edited by Jan Gerchow and Wolfgang P. Cilleßen. Frankfurt am Main, Henrich Editionen, 2017. 145 Seiten, Illustrationen. (Kunststücke des Historischen Museums Frankfurt. 4). ISBN 978-3-943407-86-0
Die Bibliothek der Generationen
Offenes Archiv 2000 – 2105. Herausgegeben von Angela Jannelli. Frankfurt am Main, Henrich Editionen, 2017. 111 Seiten, Illustrationen. (Kunststücke des Historischen Museums Frankfurt. 5). ISBN 978-3-943407-84-6
Die Schneekugel - Typisch Frankfurt!
Herausgegeben von Jan Gerchow und Herman Kossman. Frankfurt am Main : Henrich Editionen, 2017. 135 Seiten, Illustrationen. Text deutsch und englisch. (Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main. 36). ISBN 978-3-943407-83-9
100 * Frankfurt
Geschichten aus (mehr als) 1.000 Jahren. Herausgegeben von Jan Gerchow und Nina Gorgus. Frankfurt am Main, Societäts-Verlag, 2017. 399 Seiten, Illustrationen. ISBN 978-3-95542-262-2
Rudi's Bilder! Die Theatersammlung Seitz
Sechste Kabinettausstellung im Saalhof des Historischen Museums Frankfurt, 16. November 2016 - 23. April 2017. Texte: Anja Fröhlich und Gerald Köhler. Frankfurt am Main, Henrich Druck + Medien, 2016. 29 S., Ill. (Kabinettstück des Historischen Museums Frankfurt. 6) ISBN 978-3-89282-061-1
Das größte Fest der Welt
[Comic]. Text Christopher Tauber, Zeichnungen Annelie Wagner. Frankfurt, Junges Museum Frankfurt, 2017. 39 Seiten. (Frankfurter Geschichte für junge Leute). ISBN 978-3-943547-32-0
Frankfurter Uniformen 1806 – 1866
Aus dem Bestand des Historischen Museums Frankfurt am Main und Privatsammlungen. Herausgeber Volker Löbner. 1. Auflage. Sulzbach / Ts., Löbner Grafik-Studio, 2017. 512 Seiten, Illustrationen. (Frankfurter Militär. 3) ISBN 978-3-87390-346-3
"Wieviel brauchese denn?" Die Sammlung Anna und Karl Kotzenberg
Fünfte Kabinettausstellung im Saalhof des Historischen Museums Frankfurt, 19. Mai - 3. Oktober 2016. Texte von Angela Möschter. Frankfurt am Main, Henrich Druck + Medien, 2016. 29 S., Ill. (Kabinettstück des Historischen Museums Frankfurt. 5) ISBN 978-3-89282-059-8
Stadtlabor Sommertour 2016
Projektdokumentation Sommertour - Stadtlabor unterwegs, 26. Juni bis 29. September 2016. Redaktion: Katharina Böttger, Erik Jacobs, Lisa Voigt. Frankfurt am Main, Henrich Druck + Medien, 2016. 79 S., Ill. (Stadtlabor unterwegs) ISBN 978-3-943407-76-1
Frankfurter Blankwaffen und Militaria
Recherche zur Bestandsaufnahme des Inventars des Historischen Museums in Frankfurt am Main; Schwerdtfeger im Sturm und Drang, Jacob Glauth 1815 – 1848. Volker Löbner. 2. Kleinstaufl., wesentl. verb. u. erw. Sulzbach / Ts., Löbner Grafik-Studio, 2016. 279 S., Ill., graph. Darst., Kt. (Frankfurter Militär. 2) ISBN 978-3-87390-345-6
Arsen und Spitzenforschung. Paul Ehrlich und die Anfänge einer neuen Medizin
Ausstellung im Historisches Museum Frankfurt, 29.Oktober 2015 bis 3. April 2016. Hrsg. von Kirsten Weining für das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité und das Historische Museum Frankfurt. Berlin, Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité, 2015. 64 S., Ill. ISBN 978-3-9810220-7-0
Medizingeschichte in Flaschen. Die Sammlung Rosak
Vierte Kabinettausstellung im Saalhof des Historischen Museums Frankfurt, 29. Oktober 2015 bis 3. April 2016. Texte von Christoph Rosak, Frank Berger und Nina Gorgus. Frankfurt am Main, Henrich Druck + Medien, 2015. 31 S., Ill. (Kabinettstück des Historischen Museums Frankfurt. 4) ISBN 978-3-89282-057-4
Seidenroben und Lederjacken : das Modeatelier von Erika Segel-Reinhardt
Dritte Kabinettausstellung im Saalhof des Historischen Museums Frankfurt, 4. Juni bis 4. Oktober 2015. Texte von Maren Christine Härtel und Felicitas Lampert. Frankfurt am Main, Henrich Druck + Medien, 2015. 32 S., Ill. (Kabinettstück des Historischen Museums Frankfurt. 3)
mein Frankfurt-Modell - Sommertour 2015, unterwegs in 42 Stadtteilen
Projektdokumentation Sommertour 2015 - unterwegs in 42 Stadtteilen, 2015. Leitung: Jan Gerchow, Susanne Gesser, [online] Broschüre Stadtlabor - mein Frankfurt Modell, Sommertour 2015.
Gleiche Vielfache - Karsten Bott
Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, 16. April bis 13. September 2015. Texte Susanne Gesser, Wolfgang Cilleßen. Frankfurt am Main, 2015. 48 S : Ill. ISBN 978-3-89282-056-7
Gallus '15
Dokumentation der Ausstellung vom 24.4. - 6.9.2015. Redaktion Puneh Henning, Angela Jannelli, Sonbol Karimi. Frankfurt am Main, Henrich-Editionen, 2015. 79 S., Ill., DVD. (Stadtlabor unterwegs) ISBN 978-3-943407-57-0
Frankfurter Orden und Ehrenzeichen 1806 – 1866
Aus dem Bestand des Historischen Museums Frankfurt am Main; Bestandskatalog. Volker Löbner. 1. Aufl. Sulzbach / Ts., Löbner Grafik-Studio, 2015. 132 S., Ill., graph. Darst. (Frankfurter Militär. 1) ISBN 978-3-87390-344-9
Gefangene Bilder. Wissenschaft und Propaganda im Ersten Weltkrieg
Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, 11. September 2014 bis 15. Februar 2015. Hrsg. von Benedikt Burkard. Petersberg, Imhof, 2014. 157 S., Ill. (Schriften des Historischen Museums. 35) ISBN 978-3-7319-0069-6
Die Holzhausen. Frankfurts älteste Familie
Ausstellung im Historischen Museum, 10. April bis 27. Juli 2014. Text von Andreas Hansert. Frankfurt am Main, 2014, 43 S., Ill.
Spielkarten aus dem Historischen Museum Frankfurt am Main
Eine Auswahl. Peter Endebrock und Sigmar Radau. Berlin, Bube-Dame-König, 2014. 245 S., Ill. (Studien zur Spielkarte. 32)
Park in progress. Stadtlabor unterwegs in den Wallanlagen
Ausstellungsdokumentation, 18. Mai - 21. September 2014. Redaktion Sonja Thiel. Frankfurt am Main, Henrich Editionen, 2014. - 72 S., Ill., DVD. (Stadtlabor unterwegs) ISBN 978-3-943407-32-7
Die neue Bürgerstadt. Das Frankfurt der Architekten Burnitz
Rudolf und Heinrich Burnitz in Frankfurt am Main, 1821-1880. Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, 31. Oktober 2013 bis 16. Februar 2014. Hrsg. von Michael Stöneberg. Frankfurt am Main, Societäts-Verlag, 2013. 213 S., Ill. (Schriften des Historischen Museums. 34) ISBN 978-3-95542-070-3
Drago Trumbetaš: Gastarbeiter in Frankfurt
Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, 3. Mai bis 15. September 2013. Hrsg. von Angela Jannelli. Frankfurt am Main, Henrich Editionen, 2013. 72 S., Ill. (Schriften des Historischen Museums. 33) ISBN 978-3-943407-15-0
G-Town. Wohnzimmer Ginnheim
Ausstellungsdokumentation; 24. März - 4. Juli 2013. Konzept und Redaktion Sonja Thiel. Frankfurt am Main, Henrich-Editionen, 2013. 67 S., Ill. (Stadtlabor unterwegs) ISBN 978-3-943407-19-8
Zurückgekehrt. Ein Frankfurter Renaissance-Pokal aus der Sammlung Ullmann
Zweite Kabinettausstellung im Saalhof des Historischen Museums Frankfurt, 17. April bis 25. August 2013. Texte von Maike Brüggen und Thomas Richter. Frankfurt am Main, Henrich Druck + Medien, 2013. 19 S., Ill. (Kabinettstück des Historischen Museums Frankfurt. 2)
Frühe Kunststoffe. Die Sammlung Eva Stille
Erste Kabinettausstellung im Saalhof des Historischen Museums Frankfurt, August 2012 bis Februar 2013. Texte von Nina Gorgus und Ursula Kern. Frankfurt am Main, Henrich Druck + Medien, 2012. 20 S., Ill. (Kabinettstück des Historischen Museums Frankfurt. 1)
Der Erdglobus des Johannes Schöner von 1515
Die 1. Auflage erscheint als Begleitbuch zur Aufstellung des Schöner-Erdglobus von 1515 im Rahmen der Dauerausstellung „Frankfurter Sammler und Stifter“, seit 18. August 2012 im Historischen Museum Frankfurt. Hrsg. von Frank Berger. Frankfurt am Main, Henrich Editionen, 2013. 96 S., Ill. (Kunststücke des Historischen Museums Frankfurt. 3) ISBN 978-3-943407-26-6
Frankfurter Sammler und Stifter
Eine Dauerausstellung des Historischen Museums Frankfurt ; eröffnet am 17. August 2012 im Burnitz- und Stauferbau des Saalhofs. Hrsg. von Jan Gerchow. Frankfurt am Main, Henrich Editionen, 2012. 239 S., zahlr. Ill. (Schriften des Historischen Museums. 32) ISBN 978-3-921606-94-0
Frankfurter Blankwaffen
Recherche zur Bestandsaufnahme des Inventars des Historischen Museums in Frankfurt am Main. Schwerdtfeger im Sturm und Drang. Jacob Glauth 1815 – 1848. Hrsg. Volker Löbner. - Sulzbach im Ts., Selbstverlag des Verfassers, 2012. 156 S., Ill. (Schriften des Historischen Museums. 31) ISBN 978-3-87390-302-9
Der Annenaltar des Meisters von Frankfurt
Die 1. Auflage erscheint als Begleitbuch zur Neuaufstellung des Annenaltars im Rahmen der Dauerausstellung „Frankfurter Sammler und Stifter“, seit 18. August 2012 im Historischen Museum Frankfurt. Hrsg. von Wolfgang P. Cilleßen. Frankfurt am Main, Henrich Editionen, 2012. 80 S., zahlr. Ill. (Kunststücke des Historischen Museums Frankfurt. 2) ISBN 978-3-921606-95-7
Mein Stadionbad. Eine Ausstellung mit Schwimmbad
Projektdokumentation der Ausstellung im Stadionbad; 9. Mai - 16. September 2012. Mit Fotografien von Katrin Streicher und einem Text von Sunna Gailhofer. Frankfurt am Main, Henrich-Ed., 2012. 109 S., Ill. (Stadtlabor unterwegs) ISBN 978-3-921606-98-8
Ostend – Ostanfang. Ein Stadtteil im Wandel
Dokumentation der Ausstellung, 30. April bis 25. Juni 2011. Ausstellungsort Kontorhaus am Osthafen. Hrsg. Susanne Gesser und Katja Weber. Frankfurt am Main, Historisches Museum, 2011. 75 S., Ill. (Stadtlabor unterwegs), [online]
Broschüre Stadtlabor - Ostend-Ostanfang. Ein Stadtteil im Wandel.
Das Frankfurter Altstadtmodell der Brüder Treuner
Die 1. Auflage erscheint auch als Begleitbuch zu "Treuners Frankfurt. Das Altstadtmodell des Historischen Museums und sein Kontext" ; Ausstellung des Historischen Museums Frankfurt im Kundenzentrum der Frankfurter Sparkasse, 17. Mai bis 30. September 2011. Hrsg. von Jan Gerchow und Petra Spona. Frankfurt am Main, Henrich Editionen, 2011. 31 S., Ill. (Kunststücke
des Historischen Museums Frankfurt. 1) ISBN 978-3-921606-77-3
Abisag Tüllmann 1935 – 1996. Bildreportagen und Theaterfotografie
Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, 24. November 2010 bis 27. März 2011. Hrsg. Von Martha Caspers. Ostfildern, Hatje Cantz, 2010. 303 S., Ill. (Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main. 30) ISBN 978-3-7757-2708-2
Schatten & Licht
Begleitheft zur Ausstellung im Kinder Museum Frankfurt vom 8. Juni 2010 - 29. Mai 2011. Idee, Konzeption und Texte: Susanne Gesser, Martina Dehlinger, Marie-Luise Schultz, Daniela Dietrich. Frankfurt am Main, Kinder Museum Frankfurt, 2010. 40 S. : Ill.
Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg
Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, 15. April bis 29. August 2010. Beteiligte Museen: Stadtmuseum Oldenburg, Münchner Stadtmuseum, Historisches Museum Frankfurt, JenaKultur – Stadtmuseum. Von Petra Bopp und Sandra Starke. Bielefeld, Kerber, 2009. 72 S., Ill. ISBN 978-3-86678-312-6