Führungen und Vermittlungsangebote
Unser Besucherservice berät Sie gern bei der Buchung von Gruppenführungen.
Information und Anmeldung
Montag bis Freitag: 10:00-16:00 UhrT +49 69-212-35154
F +49 69-212-42078
E-Mail: besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de
oder verwenden Sie unser Formular für Führungsanfragen.
Gebuchte Führung für Schüler*innengruppen (120 Minuten): 5 € p.P. (ab 16 Teilnehmer*innen)/pauschal 75 € für die Gruppe (bis zu 15 Teilnehmer*innen); 2 Begleitpersonen frei, weitere ermäßigt
Private (Kinder-)Gruppen (120 Minuten): 5 € p.P. (ab 16 Teilnehmer*innen)/pauschal 75 € für bis zu 15 Teilnehmer*innen, zzgl. 10 € pro Fremdsprache und an Wochenenden/Feiertagen
Alle Lehrer*innen, die mit Schulklassen kommen (auch ohne Buchung eines Angebots) haben freien Eintritt
Gebuchte Führung für Studierendengruppen: 70 € pauschal + Eintritt
(Private) Erwachsenengruppen (90 Minuten) bis max. 25 Teilnehmer*innen: 85 € pauschal zzgl. Eintritt und 10 € pro Fremdsprache und an Wochenenden/Feiertagen
Öffentliche Online-Führungen: 5 € p.P.
private Online-Führung: maximal 25 Personen, pauschal 85 €




Die Highlights des Museums
Nach einem Besuch des "Stauferhafens" steigen Sie hinab in die "Stauferzeit", wo sich Ihnen ein Blick in die mittelalterliche Stadt und auf die Kopie der Kaiserkrone bietet. Über das beeindruckende Holztreppenhaus von 1842 gelangen Sie in die Ausstellung "Frankfurter Sammler und Stifter". Hier begegnen Sie den ältesten Sammlungen der Stadt und ihrer Bürger. Unter dem Museumsplatz stehen Sie vor der riesigen "Schneekugel" – entscheiden Sie, welches der acht Modelle der Stadt Ihnen der Roboter "serviert". Im neuen Ausstellunghaus erleben Sie die Stadtgeschichte "Frankfurt Einst?" mit ihren fünf Themengalerien. Im Dachgeschoss widmet sich die Ausstellung "Frankfurt Jetzt!" der Gegenwart unserer Stadt und Sie können den fantastischen Ausblick auf Römer und Main genießen. Optional können Sie zum Schluss noch auf den 500 Jahre alten Rententurm steigen und es eröffnet sich Ihnen ein Eindruck vom Leben und Handel am Main.
Dauer: ca. 90 Minuten
Buchen Sie Ihre Führung hier.
Frankfurt von Einst? bis Jetzt!
Den Auftakt bildet ein Blick auf die riesige „Schneekugel“ mit acht Frankfurter Eigenschaften, die die Stadt charakterisieren. In der 2.000 m² großen Ausstellung „Frankfurt Einst?“ mit ihren fünf Themengalerien Stadtbilder, Bürgerstadt, Geldstadt, Weltstadt und 100 x Frankfurt erleben Sie die Stadtgeschichte völlig neu und treffen bekannte Highlights aus der Sammlung des HMF (wieder). Im Dachgeschoss widmet sich die Ausstellung „Frankfurt Jetzt!“ der Gegenwart unserer Stadt. Das 70 Quadratmeter große künstlerische Frankfurt-Modell wurde eigens für das Museum angefertigt. Das künstlerische Erinnerungsprojekt „Bibliothek der Generationen“ hat ein eigenes „Haus im Haus“ bezogen. Genießen Sie zum Ausklang den fantastischen Ausblick auf den Römer und den Eisernen Steg.
Dauer: ca. 90 Minuten
Buchen Sie Ihre Führung hier.




100 Dinge erzählen Stadtgeschichte – 100 x Frankfurt
Dauer: ca. 90 Minuten
Buchen Sie Ihre Führung hier.
Von S bis XXL – Die Stadtmodelle im HMF
Zu einem Stadtmuseum gehören seit jeher Stadtmodelle. Dieser Rundgang führt zu den „Klassikern“ der Sammlung, wie dem großen Modell der Frankfurter Altstadt vor ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, und zu völlig neu geschaffenen Highlights: „Typisch Frankfurt!“ in Form einer gigantischen „Schneekugel“ lockt die Besucher*innen mit ihren acht künstlerisch gestalteten Stadtmodellen. Das 70 m² große Frankfurt-Modell des Rotterdamer Künstlers Hermann Helle in der Dauerausstellung „Frankfurt Jetzt!“ zeigt die Stadt der Gegenwart. Aus ungewöhnlichen Materialien wie Fundstücken, Verpackungen und alltäglichen Gebrauchsgegenständen wird die Stadt zu einer vielfältigen Welt voller Geschichten. Optional kann der Besuch des Staufermodells angeschlossen werden. Auf das Modell der Stadt um 1250 wird ein Video über die Entwicklung von der Römerzeit bis zur Gegenwart projiziert.
Dauer: ca. 90 Minuten
Buchen Sie Ihre Führung hier.




Frankfurt in Bewegung – eine Stadt mit Migrationshintergrund
Dauer: ca. 90 Minuten
Buchen Sie Ihre Führung hier.




Anbiederung und Aufarbeitung – Frankfurt und der Nationalsozialismus
Dauer: ca. 90 Minuten
Buchen Sie Ihre Führung hier.




Zu Besuch in der Stauferzeit – Frankfurt wird zur Stadt
Dauer: ca. 90 Minuten




Hinauf auf den Rententurm – Zölle, Zeit und Zinnen
Der viergeschossige Rententurm auf quadratischem Grundriss ist einer der wenigen erhaltenen spätgotischen Türme der ehemaligen Stadtbefestigung aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. An ausgewählten Objekten wird die Verbindung zwischen Hafen und Handel, Zoll- und Steuerabgaben sowie der Tätigkeit des Rentamts näher erklärt. Zu den Höhepunkten der Führung zählt nicht nur der einzigartige Ausblick, sondern auch das historische Turmuhrwerk.
Dauer: ca. 90 Minuten
Buchen Sie Ihre Führung hier.




Fünf Gebäude aus acht Jahrhunderten
Dauer: ca. 90 Minuten




Frankfurter Sammler und Stifter
Dauer: ca. 90 Minuten
Buchen Sie Ihre Führung hier.




Francfort en francais
Durée: ca. 90 minutes
Réservez votre visite ici.




Goldene Waage
Das HMF hat die beiden Obergeschosse des Vorderhauses mit Möbeln, Gemälden und Alltagsgegenständen des 17. und 18. Jahrhunderts so eingerichtet, wie sie die wohlhabende Händlerfamilie van Hamel bewohnt haben könnte, die 1618 das Haus erbauen ließ. Diese Stilräume können ausschließlich im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Treffpunkt ist im Foyer des Historischen Museums im Saalhof. Dort geht es zunächst zum „Altstadt-Drama“, wo Sie mehr über die bewegte Geschichte des Hauses im Kontext der Geschichte der Frankfurter Altstadt erfahren. Von dort führt der Weg in das prachtvoll rekonstruierte Allstadthaus mit seinen Stilräumen. Höhepunkt ist das „Belvederchen“ mit seinem Ausblick auf den Dom und die umliegenden Dächer.
Hinweis: In der Goldenen Waage gibt es eine Garderobe nur für Jacken/Mäntel und kleinere Taschen. Größere Gepäckstücke müssen in den Schließfächern im Historischen Museum deponiert werden.
Gruppenführungen durch die Goldene Waage kosten 220 €, am Wochenende und an Feiertagen 240 €. Im Preis inbegriffen ist ein Tagesticket für das Historische Museum und das Junge Museum.
Zur Zeit ist die maximale Gruppengröße 20 Personen.
Dauer: ca. 90 Minuten
Buchen Sie Ihre Führung hier.