
Nacht der Museen 2025
Hauptsache: Keep on moving!
Der Eintritt für alle Museen kostet 17 €, ermässigt 12 €, zu erwerben online oder an der Museumskasse.
Swingtanz mit Giuseppina Galloro & Band
Tanzauftritt & Tanzkurs
19.30-20.15 // 21:00-21:45 // 22:30-23:15
Gemeinsam mit ihrem Tanzpartner Markus Weis entführt die renommierte Swing-Tänzerin Giuseppina Galloro in die Welt des Charleston und Lindy Hop. Begleitet von der Live-Musik der Band „Die Schwindler“ begeistert sie durch eine einzigartige Performance. In einem angeleiteten Swing-Tanzkurs lädt Giuseppina Galloro ihre Zuschauer*innen selbst auf die Tanzfläche ein: Wagen Sie sich auf das Parkett!

Silent Disco von den 60er bis in die 90er Jahre
19 – 01 Uhr
Einer der beliebtesten Programmpunkte der Nacht der Museen darf auch dieses Jahr nicht fehlen: die Silent Disco. Der Innenhof des Historischen Museums verwandelt sich in eine scheinbar lautlose Tanzfläche. Über die leuchtenden Kopfhörer wählt jede*r selbst die beste Musik aus. Ob aktuelle Pop-Songs oder doch lieber Hits aus den 80er- und 90er Jahren – es ist für alle etwas dabei.

Kurzführungen durch die Ausstellungen des Historischen Museums
Halbstündlich bieten die Kurator*innen und Museumsguides des HMF exklusive Führungen durch die Sonder-und Dauerausstellungen an. Egal, ob zu den Staufern im 12. Jahrhundert, zur Entwicklung der Finanzmetropole Frankfurt oder aktuellen Debatten rund um Mobilität oder Demokratie: Unsere Führungen bieten ein breit gefächertes Programm.
19:30-20:00 Stauferzeit
20:00-20:30 Demokratie
20:30-21:00 Bewegung!
21:00-21:30 Stadtbilder – Bürgerstadt
21:30-22:00 Stauferzeit
22:00-22:30 Geldstadt – Weltstadt
22:30-23:00 Bewegung!
23:00-23:30 Stadtbilder – Bürgerstadt
23:30-00:00 Demokratie
00:00-00:30 Geldstadt – Weltstadt
19 - 01 Uhr
Apfelweingalerie
Seit 2020 gibt es die Apfelweingalerie in der Kleinmarkthalle Frankfurt. Neben Gemälden und künstlerischen Arbeiten, die die Thematik des Apfelweins humorvoll aufgreifen, zeigt Gründer Martin Schitto, wie vielfältig das "Flüssige Gold" aus Hessen sein kann: Bei sechs unterschiedlichen Sorten und zahlreichen Varianten kommen alle auf den Geschmack – und wer etwas Ausgefallener mag, kann sich auf einen Äpplerol Spritz freuen.
Museumscafé
Das Museumscafé bietet bis 1 Uhr nachts Getränke und warme Speisen an.

Goldene Waage
Führungen
20.00 - 0.00 Uhr
Im Haus zur Goldenen Waage hat das HMF beide Obergeschosse des Vorderhauses mit Möbeln, Gemälden und Alltagsgegenständen des 17. und 18. Jahrhunderts so eingerichtet, wie sie die wohlhabende Händlerfamilie van Hamel bewohnt haben könnte, die 1618 das Haus erbauen ließ. Zur Nacht der Museen gibt es von 20 bis 23 Uhr stündliche Führungen.
An den Führungen können je bis zu 20 Personen teilnehmen.

Kaisersaal
Führungen und Lesung
Das HMF ist auch außerhalb der eigenen Räume präsent: Zur Nacht der Museen öffnet der Kaisersaal mit neogotischem Treppenhaus seine Türen für eine Lesung. Der deutsche Drehbuchautor und Schriftsteller Erich Kästner hat zahlreiche Geschichten und Beiträge veröffentlicht. Seine Publikation „Der tägliche Kram“ widmet sich der Nachkriegszeit und beleuchtet die Probleme, die die Menschen damals bewältigen mussten. Eine interessante und kritische Lesung begleitet Sie durch die Geschichte des deutschen Autors.
20:00-20:45 Lesung
22:00-22:45 Lesung