
Mi, 29. Juni 2022 —— 12:30
Singen fünf vor eins
Das Historische Museum Frankfurt wird zur Bühne für Frankfurter Schulchöre
Dass Singen nicht nur ein wichtiger Baustein für kulturelle Bildung ist, sondern auch glücklich macht, ist wissenschaftlich erwiesen: Musikmachen und Musikhören setzt körpereigene Endorphine frei. Das Projekt "Singen fünf vor eins" an Frankfurter Schulen, gefördert vom Staatlichen Schulamt, soll allen zugutekommen und die Lust am Singen und Zuhören wecken. Diese geben, um fünf vor eins, ein kostenloses Open-Air-Konzert auf der großen Treppe am Eingang des Museums. Das Projekt wird im Rahmen des "Neustarts Kulturelle Bildung", in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main und dem Historischen Museum Frankfurt realisiert.
Um fünf vor eins werden bis zu drei Frankfurter Schulchöre auf der großen Freitreppe am Eingang des Historischen Museums Aufstellung nehmen und zum Ende des Schuljahres zeigen, was sie erarbeitet haben. Die Open-air-Sänger*innen freuen sich über zahlreiches Publikum. Das Singen findet bei jedem Wetter statt, der Eintritt ist frei.
Mitwirkende Schulen: Liebigschule, Ernst-Reuter-Schule II, Elisabethenschule, Gruneliusschule, Minna-Specht-Schule, Bonifatius-Schule, Holzhausenschule, Lichtigfeld-Schule, Comenius-Schule, August-Gräser-Schule, Freiherr-vom-Stein-Schule.
Ort: Vor der Museumstreppe bei jedem Wetter
Eintritt frei!
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|

Mi, 29. Juni 2022 —— 15:00
Junges Museum unterwegs
Nordweststadt
Nordweststadt
Grünfläche neben Cantate Domino
Ernst-Kahn-Straße
60431 Frankfurt
Von Mai bis September 2022 ist das Junge Museum in Kooperation mit dem "Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft" in verschiedenen Stadtteilen unterwegs. Vor Ort bietet es eine Woche lang ein offenes Programm am Nachmittag für alle Kinder des Stadtteils. Dort können sie kreativ werden und ihren Stadtteil erforschen. Mehr Informationen beim Jungen Museum: https://junges-museum-frankfurt.de/
27. Juni bis 1. Juli 2022, jeweils 15 bis 18 Uhr
offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|

Mi, 29. Juni 2022 —— 16:00
Eine Stadt macht mit – Frankfurt und der NS
An 19 abstrakten Orten wie beispielsweise Straße, Parteibüro, Rathaus, Amt, Zuhause, Lager, Gericht oder Unternehmen wird gezielt die Frage der Täterschaft aufgegriffen. Der Blick ist auf die Handlungsoptionen aller Mitglieder der Stadtgesellschaft gerichtet, Konsequenzen von Mitmachen, Duldung, politischer Untätigkeit, Wegsehen, Profitieren oder blindem Gehorsam werden reflektiert.
Wie beim tatsächlichen Wandel durch die Stadt sind alle aufgefordert, sich als mündige Bürger*innen selbst ihren Weg durch die Ausstellung zu gestalten und einen Begriff vom NS zu erschließen. Der Titel der Ausstellung „Eine Stadt macht mit“ verdeutlicht, dass sich Frankfurt im NS nicht grundsätzlich von anderen Städten unterschied. Gleichzeitig verweist er auf eine aktive Beteiligung unterschiedlicher Individuen am verbrecherischen „System“ NS.
Führung mit Barbara Rubert
10 €/5 € Eintritt + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse
Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Information und Anmeldung
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
oder kaufen Sie online Ihr Ticket für diese Führung.
Sind noch Plätze verfügbar, können Sie sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|