Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer
Musik
So, 22. Januar 2023 —— 11:30

HMF-Allstars & Trombone Summit

mit Felix Fromm und Christian Jaksjø

Für ihre eigenen Arrangements schöpft die älteste Boygroup Hessens kreativ aus den klassischen Wurzeln des Jazz und improvisiert souverän mit dem Augenzwinkern der Könner. Im Zusammenspiel mit der stilsicheren Band erlebt das Publikum einmalige musikalische Begegnungen durch Solo- und Kollektivimprovisationen.

Beim Konzert im Januar werden die HMF-Allstars von Trombone Summit begleitet, bestehend aus Felix Fromm und Christian Jaksjø.

HMF-Allstars
Eintritt: 19 € im Vorverkauf / 21 € am Veranstaltungstag / 13 € für Schüler*innen und Studierende
Ort: HMF, Leopold-Sonnemann-Saal

Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.

Anmeldung über den Ticketshop, direkt an der Kasse oder über den Besucherservice:
Information und Anmeldung
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de

Am einfachsten buchen Sie Ihr Ticket direkt hier.

Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe "Jazz im Museum" finden Sie hier.

Januar 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
01
 
02
 
03
 
04
 
05
 
06
 
07
 
08
 
09
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
 
 
 
Junges Museum
So, 22. Januar 2023 —— 14:00

Familien-Führung
Nachgefragt: Frankfurt und der NS

Schule, Familie, Spiel, Jugend und Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg: Ausgehend vom Leben junger Frankfurter*innen gibt die Ausstellung Einblick in Mentalitäten, Handlungsspielräume und Gesellschaftsstrukturen in der NS-Zeit. Die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen wird anhand von Zeitzeug*innen-Interviews, Biographien und Objekten erzählt. Gespräche mit heutigen Frankfurter*innen thematisieren die Fortwirkungen der NS-Zeit und ermutigen die Besucher*innen zur Auseinandersetzung mit den eigenen Standpunkten.

Die Ausstellung ist für Menschen ab zehn Jahren geeignet. Für ältere Besucher*innen wird eine Tour mit dem Multimedia-Guide angeboten. Ein Leitfaden soll erwachsene Begleitpersonen beim Ausstellungsbesuch und der Auseinandersetzung mit dem Thema unterstützen und zu intergenerativen Gesprächen anregen.
Führungen können ab der 4. Klasse gebucht werden.

Familien-Führung im Jungen Museum
8 €/4 € Museumseintritt + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.

An Führungen können bis zu 20 Personen teilnehmen. Daher wird eine Anmeldung im Vorfeld empfohlen. Möglich ist diese über den Online-Ticketshop und den Besucherservice (besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de, T (069) 212-35154). Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.

Januar 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
01
 
02
 
03
 
04
 
05
 
06
 
07
 
08
 
09
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
 
 
 
Junges Museum
So, 22. Januar 2023 —— 14:00 - 17:00

Offene Werkstatt im Jungen Museum

Am Wochenende bietet das Junge Museum Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten.
Einfach vorbeikommen und die Werkstätten, das Labor und die historischen Spielräume des Jungen Museums kennenlernen und mitmachen – das Angebot reicht von Collage und Schnitzen über Kaufladen bis zu Textil, Musik und Urban Sketching.

Es ist keine Anmeldung erforderlich und nur der Eintritt ins Museum zu entrichten.

Was Sie bei Ihrem Besuch beachten müssen, finden Sie hier.

Januar 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
01
 
02
 
03
 
04
 
05
 
06
 
07
 
08
 
09
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
 
 
 
Führung
So, 22. Januar 2023 —— 15:00

Alles verschwindet!

Reiffenstein – Bildchronist des alten Frankfurt

Frankfurt, die "ewige" Baustelle – im 19. Jahrhundert genau wie heute. Schon damals veränderte sich das Stadtbild mit rasanter Geschwindigkeit. Die Bauspekulation und der Durchbruch von Verkehrsadern und Eisenbahntrassen prägten den Städtebau. Die Modernisierung der Infrastruktur verdrängte oft ganze Wohnviertel. Auf diese Entwicklung reagierte Carl Theodor Reiffenstein (1820-1893): Mit Zeichnungen, Aquarellen und handschriftlichen Notizen versuchte er, vor der drohenden Veränderung, das alte Frankfurt bildlich festzuhalten

Führung mit Anne Winter
Eintritt: 10 €/5 € + 3 € Führung
Info zum Start: Museumskasse

Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.

An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Daher wird eine Anmeldung im Vorfeld empfohlen. Möglich ist diese über den Online-Ticketshop und den Besucherservice (besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de, T (069) 212-35154). Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.

Januar 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
01
 
02
 
03
 
04
 
05
 
06
 
07
 
08
 
09
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31