
Sa, 30. September 2023 —— 14:00 - 17:00
Offene Werkstatt im Jungen Museum
Am Wochenende bietet das Junge Museum Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten.
Einfach vorbeikommen und die Werkstätten, das Labor und die historischen Spielräume des Jungen Museums kennenlernen und mitmachen – das Angebot reicht von Collage und Papierschöpfen über Schmuckwerkstatt bis zu Textil, Musik und Urban Sketching.
Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
Was Sie bei Ihrem Besuch beachten müssen, finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Sa, 30. September 2023 —— 14:00 - 17:00
Protest! Kinder haben Rechte!
Alle Menschen haben Rechte, welche sind aber für Kinder und Jugendliche schwer durchzusetzen? Wo fühlen sie sich oft nicht gehört oder ernst genommen? Der Protest darüber kann im Stadtlabor als Plakat gestaltet und Teil der Ausstellung werden.
Sonderführung für Kinder ab 10 Jahren und Begleitpersonen durch die Stadtlabor-Ausstellung Demokratie – Vom Versprechen der Gleichheit
Eintritt und Führung frei / SaTOURday
Treffpunkt: Stadtlabor
Eine Anmeldung im Vorfeld ist empfohlen. Möglich ist das über den Online-Ticketshop und den Besucherservice (besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de, T (069) 212-35154). Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Sa, 30. September 2023 —— 15:00
Kaffee, Tee, Kakao und der Anfang des modernen Frühstücks
Heiße Getränke, die heute zum Alltag gehören, waren im 18. Jahrhundert noch selten und luxuriös. Wir schauen uns die Höchster Porzellane an, die speziell für diese neuen Getränke entwickelt wurden, und lernen die Gründe für ihre Formen kennen.
Spielerischer Rundgang mit Eltern, Großeltern und Kindern
SaTOURday-Führung im Porzellan Museum mit Anne-France Schiegler
Eintritt und Führung frei! Keine Anmeldung erforderlich.
Ort: Porzellan Museum Frankfurt, Bolongarostraße 152, 65929 Frankfurt-Höchst
Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Sa, 30. September 2023 —— 15:00 - 18:00
Junges Museum unterwegs
Unterliederbach
Von Mai bis Oktober ist das Junge Museum Frankfurt in Kooperation mit dem Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft in verschiedenen Stadtteilen unterwegs. In einem offenen Angebot für Kinder und Jugendliche widmet sich das Programm den Kinderrechten, z.B. dem Recht auf Gleichbehandlung, auf freie Meinungsäußerung, Zugang zu Bildung, einer sauberen und intakten Umwelt und vielen mehr. Spielerisch und handlungsorientiert lernen die Kinder ihre Rechte und ihre Möglichkeiten zur Mitbestimmung und Teilhabe kennen, in der Familie, in der Schule, im Stadtteil. Was brauchen alle Kinder für ein gutes Leben? Wie können sie sich eine Meinung bilden? Und wie können sie sich Gehör verschaffen? Mit diesen Fragen setzen sich die Teilnehmer*innen kreativ auseinander, in Zeicnungen, Top-Motion-Filmen, Spielen, gebauten Modellen, Demonstrationen, Plakaten, Briefen oder Interviews. Die Forderungen und Wünsche der Kinder werden im Stadtlabor "Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit" präsentiert und laufend ergänzt.
kostenfreies Angebot für Kinder ab 7 Jahren, Anmeldung für Gruppen: 069 212 35154
25. September bis 1. Oktober 2023 in Unterliederbach
15 bis 18 Uhr
genauer Ort: Spielplatz im Gepiden-Forum, 65929 Frankfurt
Mehr Informationen zum Jungen Museum Unterwegs gibt es hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|