
Sonnendeck 2025
Viel Musik, Ruheplätze, feine Snacks und coole Getränke: Mit "Sonnendeck" möchte das HMF zum Museumsuferfest eine Wohlfühlatmosphäre schaffen, zu der auch lokale Acts und Vereine beitragen. Der Leopold-Sonnemann-Saal wird mit Liegestühlen zur Chill-Out-Oase: hier kann man ausruhen und sich abkühlen. Für das leibliche Wohl sorgen am Wochenende das Museumscafe, die Frankfurter Ada-Kantine und der Ape Role, der mit einer kleinen Ape Piaggio eisgekühlten Aperol Spritz ausschenken wird
Auf dem Museumsplatz und im Innenhof bekommt die Frankfurter Musikszene eine große Bühne. Das DJ Duo Disco Sour legt Disco und Funk auf den Plattenteller. Die Bands VonLiebknecht und Cool Aid,. das Quartett Chevalier und das Klangkombinat Tiefenrausch
bedienen bei ihrem Auftritt ein breites Musikspektrum von Jazz bis Hip-Hop und Soul .
Dazu gibt es an allen drei Tagen exklusive Führungen mit Kurator*innen und Museumsguides durch die Sonder- und Dauerausstellungen auf 6.000 m².
Schwerpunkt in diesem Jahr: 100 Jahre Neues Frankfurt. Dazu
Passend zur Sonderausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ bietet der ADFC auf dem Museumsplatz einen Fahrrad-Check sowie ein Verkehrsquiz an.
Die HMF Bibliothek hat ausgemistet und bietet im Schneekugelfoyer gebrauchte und neue Bücher zu günstigen Preisen an. Es gibt auch ein Simulationsspiel zu Open Access und Open Data.
Öffnungszeiten: Freitag, 29. August, 15 – 20 Uhr, Samstag, 30. und Sonntag, 31. August, jeweils 11 – 20 Uhr
Auf dem Museumsplatz und im Innenhof bekommt die Frankfurter Musikszene eine große Bühne. Das DJ Duo Disco Sour legt Disco und Funk auf den Plattenteller. Die Bands VonLiebknecht und Cool Aid,. das Quartett Chevalier und das Klangkombinat Tiefenrausch
bedienen bei ihrem Auftritt ein breites Musikspektrum von Jazz bis Hip-Hop und Soul .
Dazu gibt es an allen drei Tagen exklusive Führungen mit Kurator*innen und Museumsguides durch die Sonder- und Dauerausstellungen auf 6.000 m².
Schwerpunkt in diesem Jahr: 100 Jahre Neues Frankfurt. Dazu
Passend zur Sonderausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ bietet der ADFC auf dem Museumsplatz einen Fahrrad-Check sowie ein Verkehrsquiz an.
Die HMF Bibliothek hat ausgemistet und bietet im Schneekugelfoyer gebrauchte und neue Bücher zu günstigen Preisen an. Es gibt auch ein Simulationsspiel zu Open Access und Open Data.
Öffnungszeiten: Freitag, 29. August, 15 – 20 Uhr, Samstag, 30. und Sonntag, 31. August, jeweils 11 – 20 Uhr
Eintritt: 7 € (Museumsuferbutton für alle drei Tage im Museum erhältlich – solange der Vorrat reicht). Der Eintritt für jene, die eine Museumsufer-Card besitzen, ist frei!
Alle Besucher*innen mit einem Museumsufer-Button oder einem grünen Aufkleber (von Infostand oder Kasse vergeben) erhalten an den Tagen freien Eintritt in alle Ausstellungsbereiche
Samstag, 30.8. 15-20 Uhr: DJ-Duo Disco Sour legt auf dem Museumsplatz Disco, Funk und Italo auf
Samstag, 30.8.15.00 Uhr: Krautrock, Funk und Neue Deutsche Welle mit VonLiebknecht im Innenhof
Samstag, 30.8. 18.30 Uhr: Cool Aid spielt innovative Fusion Musik im Innenhof
Sonntag, 31.8. 15-20 Uhr: DJ-Duo Disco Sour legt auf dem Museumsplatz Disco, Funk und Italo auf
Sonntag, 31.8. 16.00 Uhr: Quartett Chevalier spielt Beats und lyrische Melodien im Innenhof
Sonntag, 31.8. 17.30 Uhr: Jazz, Funk und Pop mit dem Klangkombinat Tiefenrausch
Lasst uns teilen! Simulationsspiele in der HMF Bibliothek
Die Digitalisierung schafft ganz neue Möglichkeiten, Daten und Forschungsergebnisse miteinander zu teilen. Wie wir den Zugang zu wertvollen Informationen für eine breite Masse vereinfachen und davon als Gesellschaftprofitieren können, zeigt Bibliothekar Manuel Dold im Schneekugelfoyer des HMF auf spielerische Weise mit den Simulationsspielen "Datopolis" und "Coopac". Mit dem Brettspiel „Datopolis“ kann man über den Austausch von Forschungsdaten Dienste, Apps und Geräte erstellen – und ausprobieren, wie sich das auf eine Stadt oder ein Land auswirken wird. Auch beim Kartenspiel „Coopac“ geht es um das frei zugängliche Publizieren - Open Access. Gespielt wird hier kooperativ: Nur wer Informationen teilt, kommt gemeinsam mit seinen Mitspieler*innen ans Ziel.
Alle Spielregeln werden vor Ort erläutert. Eine Partie dauert zwischen 15 und 45 Minuten.
Führungen im HMF
An allen drei Tagen exklusive Führungen mit Kurator*innen und Museumsguides durch die Sonder- und Dauerausstellungen auf 6.000 m².Schwerpunkt in diesem Jahr: 100 Jahre Neues Frankfurt
1. Führungen mit der „Frankfurt History App“ (der Themenlayer speziell zum „Neuen Frankfurt“ wurde kürzlich gestartet)
2. Führungen durch die Ausstellung im Stadtlabor „„Alle Tage Wohnungsfrage. Vom Privatisieren, Sanieren und Protestieren“
(das Stadtlabor untersucht drei Ernst-May-Siedlungen in der Gegenwart)
3. Führungen mit den Kuratorinnen speziell zu „Neues Frankfurt“ in der Ausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“
Alle Führungstermine zum Museumsuferfest finden Sie
Catering im HMF
Das Museumscafé wird an allen Tagen seine Terrassen öffnen und Getränke und Speisen anbieten.Auf dem Museumsplatz wird es am Samstag und Sonntag von der Ada Kantine nachhaltige Snacks und Drinks geben. Daneben wird Ape Role passend zum Sommer eisgekühlten Aperol Spritz ausschenken.
Das Pressedossier zum Programm des Museumsuferfests 202 im Historischen Museum und im Jungen Museum finden Sie