Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer

Brabanter Schilling 1655

Nachahmung der Schillinge von Lüttich durch Kurfürst Maximilian Heinrich von Bayern.

Diese Prägung mit Löwen und Stiftsschild aus der Münzstätte Geseke wurde als 1/8 Taler bewertet.

1180, nach dem Sturz Heinrichs des Löwen, kam das östliche Sauerland mit den nördlich angrenzenden Gebieten südlich der Lippe und mit Arnsberg als Mittelpunkt als Herzogtum Westfalen und Engern an das Erzbistum Köln. Die dortige Münzprägung im Auftrag der Erzbischöfe versorgte das kurkölnische Sauerland mit Geld. Das Gebiet wurde 1803 aufgelöst und unter die Nachbarstaaten verteilt.