Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer

¼ Stüber 1758

Die Viertelstüber sind eigentlich minderwertiges Geld, das für die Kleingeldbedürfnisse der näheren Umgebung gedacht ist.

Sie ähneln im Bild den rheinischen Viertelstübern, sind aber bedeutend leichter.

Der königliche Hof am Hellweg wurde 1226 zur Reichsstadt. Sie erlebte ihre Blütezeit als Mitglied der Hanse. Trotz Streitigkeiten mit den Grafen von der Mark und den Erzbischöfen von Köln blieb Dortmund reichsunmittelbar. Dies dokumentiert die eigene Münzprägung.