Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer

Sterling 1198-1249

Münze von Graf Adolf I.

aus der Münzstätte in Hamm. Der Sterling ist ein Silberpfennig nach englischem Vorbild. Der Münztyp wurde im 13. Jahrhundert in Belgien heimisch und breitete sich nach Westdeutschland aus. Er entsprach meistens neun Heller.

Die Münzprägung der seit ca. 1160 bestehenden Grafschaft im westlichen Sauerland folgte westfälischen Vorbildern. 1364 wurde Mark mit der Grafschaft Kleve vereinigt. 1614 kamen beide Länder an Kurbrandenburg und somit später an Preußen.