Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer

Großer Hirschgraben mit dem Haus "Weißer Hirsch"

Der "Weiße Hirsch" war eines der größten Anwesen der Frankfurter Altstadt. In ihm waren Gasthäuser, Wohnungen und auch zeitweilig ein "Damen-Institut" untergebracht. Hier im Bild ist rechts neben dem Eingang ein Auswanderungsbüro zu identifizieren. Vor dem Gebäude stehen Körbe.

Der Frankfurter Fotograf Carl Friedrich Mylius erfasste in seinen Fotografien vornehmlich den radikalen Wandel des Stadtbildes in der Entwicklung Frankfurts zur Industriemetropole. Mittelalterliches Stadtbild, gründerzeitliche Neubauten und den Verfall der Altstadtgassen hielt Mylius in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in zahlreichen Abzügen fest. Sein fotografisches Atelier befand sich in der Biebergasse 3. Von seinen Aufnahmen sind rund 800 verschiedene Stadtansichten bekannt. Ein großer Bestand des Fotografen wird heute im Historischen Museum Frankfurt aufbewahrt.