Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer

Elisabethenschule am Börsenplatz

Die Elisabethenschule wurde 1876 als "Höhere Mädchenschule" gegründet. Sie ging aus der Mädchenabteilung der 1803 gegründeten Musterschule hervor.

Bei ihrer Gründung befand sich die Elisabethenschule noch auf dem Börseplatz. Anfang des 20. Jahrhunders bezog die Schule ihren heutigen Standort in der Vogtstraße im Nordend. Der Frankfurter Fotograf Carl Friedrich Mylius erfasste in seinen Fotografien vornehmlich den radikalen Wandel des Stadtbildes in der Entwicklung Frankfurts zur Industriemetropole. Mittelalterliches Stadtbild, gründerzeitliche Neubauten und den Verfall der Altstadtgassen hielt Mylius in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in zahlreichen Abzügen fest. Sein fotografisches Atelier befand sich in der Biebergasse 3. Von seinen Aufnahmen sind rund 800 verschiedene Stadtansichten bekannt. Ein großer Bestand des Fotografen wird heute im Historischen Museum Frankfurt aufbewahrt.