
So, 07. Juli 2024 —— 11:30
ARIA
— Dramatisches und Lyrisches aus Opern des Barock
Sonntag 7. Juli, 11.30 Uhr, Matinée mit Paola Alcocer Crespo (Mezzosopran) und dem MainKammerOrchester unter Leitung von Michael Böttcher
Sonnemann-Saal, Eintritt frei!
Mit dem Titel „Aria“ kündigt sich für das Konzert am 7. Juli Hochdramatisches an: Gefühle und Stimmungen aus Barock-Opern wie etwa in der Arie Dopo notte aus der Oper Ariodante von Georg Friedrich Händel aus dem Jahr 1735: „Nach dunkler und verhängnisvoller Nacht strahlt am Himmel verschwommen die Sonne und erfüllt die Erde mit Freude.“ (Dopo notte atra e funesta, spende in ciel più vago il sole, e di gioia empie la terra.)
Erst nach ihrem Bachelorstudium in Erdöl- und Gasingenieurwesen in Bolivien entschied sich die Mezzosopranistin Paola Alcocer Crespo für ihre Leidenschaft Musik. Sie studierte u.a. Gesang an der Musik-Akademie Basel unter Marcel Boone und an der Hochschule der Künste Bern bei Malin Hartelius. In der Opernwelt hat sie sich mittlerweile gut etabliert: Einige ihrer bemerkenswerten Rollen waren Matilde in Caterina Cornaro (2022) und Miss Yesil in Glaube Liebe Abschied am Stadttheater Gießen (2019) sowie Mutter in Lady Sarashina am Teatro Sociale Bellinzona (2019). Sie brillierte als Kate Pinkerton in Madame Butterfly am Theater Orchester Biel Solothurn (2019) und als Santuzza in Cavalleria Rusticana mit dem Gelterkinden Orchester (2017). Neben ihren Opernauftritten wirkte Paola in zahlreichen Konzerten und Oratorien mit, wie beim Duruflé Requiem in Basel (2023), "House on Fire" in Nürnberg (2023), Ginasteras "Cantata para la América Mágica" in der Gare du Nord in Basel (2016) und in der Elbphilharmonie Hamburg (2018) sowie Mozarts Requiem im Victoria Hall in Genf (2018).
Neben den großen Arien interpretiert das MainKammerOrchester weitere Orchesterstücke aus dem Barock, wie Purcells „Abdelazer-Suite“ und Peter Warlocks „Capriol“, eine Suite von 1926 nach Barocktänzen. Dirigent ist Michael Böttcher, Professor für Orchester- und Instrumentalensemble an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Das Konzert wird am 11.07.2024 in der Kaiserpfalz Franconofurd wiederholt, allerdings nicht bei freiem Eintritt.
Das MainKammerOrchester ist ein Amateurorchester, dessen Mitglieder - u.a. Jurist, Lektorin, Banker, Ärztin, Lehrer, Restauratorin – die Begeisterung für das gemeinsame Musizieren verbindet. Seit 2003 proben sie regelmäßig und studieren Werke vom Barock bis zur Moderne ein. 65 Konzertprogramme sind auf diese Weise entstanden, aufgeführt in mehr als 80 Konzerten, u.a. in Kirchen in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet, in der Loge zur Einigkeit, in Dr. Hochs’ Konservatorium, auf Konzertreisen nach Tschechien.
Informationen beim Besucherservice:
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
02 |
|
04 |
|
|
07 |
|
09 |
|
|
|
|
14 |
|
|
|
18 |
|
|
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
30 |
|
|
|
|