Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zur Suche Zum Footer

Höchst erzählt! Das Museum im Bolongaropalast

Juni 2026 - März 2027

Im Sommer 2027 öffnet das Museum im Bolongaropalast seine Türen. Der Westen Frankfurts erhält damit ein eigenes Museum, und das Frankfurter Museumsufer wird in Richtung Höchst erweitert. Gleichzeitig entsteht ein vielfältiges und partizipatives kulturelles Zentrum. Im Juni 2026 gibt die Sonderausstellung im Stadtlabor „Höchst erzählt! Das Museum im Bolongaropalast“ einen Vorgeschmack auf die Eröffnung im Jahr darauf. 

Dieses Bolongaro-Stadtlabor (kurz: "Bolo-Lab") im Historischen Museum Frankfurt thematisiert den Entstehungsprozess des neuen Museums und lädt alle Interessierte zu einer interaktiven Auseinandersetzung mit Fragen der Museumsplanung ein: Wie entsteht ein Museum, das den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird? Wie lassen sich partizipatorische Ansätze in der Planung und Gestaltung eines Museums umsetzen, und wie inszenieren wir sie gemeinsam? Welche Herausforderungen und Chancen bieten sich bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Autor*innen und Kollaborationspartner*innen? Welche Rolle spielt ein Museum heute im gesellschaftlichen Miteinander?

Einzelne Stationen in der Ausstellung werfen diese Fragen auf und geben einen ersten Einblick in Themen und Inhalte des künftigen Museums. Die Bedeutung des Höchster Porzellans, die Geschichte der Familie Bolongaro und eine kulturgeschichtliche Auseinandersetzung mit dem heutigen Frankfurter Stadtteil wird von Höchster*innen selbst erzählt. So vielfältig, wie die Bewonher*innen sind, so vielfältig sind auch ihre historischen Erzählungen über Höchst und ihre gegenwärtigen Perspektiven aus dem Frankfurter Westen. Der partizipative Prozess bleibt offen, auch während der Laufzeit der Ausstellung, denn es ist der Wunsch aller Beteiligten, weitere Partner*innen im Frankfurter Westen und darüber hinaus für das neue kulturelle Zentrum in Höchst zu gewinnen. In einem Stadtteil, in dem das Zusammenleben von komplexen Fragestellungen begleitet wird, ist eine gemeinsame Beschäftigung mit dem Erbe und der Ausgestaltung einer gemeinsamen Zukunft von großer Bedeutung.

Alle Besucher*innen sind dazu eingeladen, im "Bolo-Lab" einen Europäischen Ort im Westen Frankfurts besser kennenzulernen, der sich immer mehr als Mikrokosmos der gegenwärtigen globalen Ereignisse in Europa entpuppt. 

Begleitend zur Ausstellung gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm, das mit Höchster Partner*innen entwickelt und ausgerichtet wird und insbesondere in den Frankfurter Westen einlädt. Workshops, Diskussionsrunden, Führungen und Ausstellungsformate an verschiedenen Orten in Höchst und dem Frankfurter Westen vervollständigen das Jahresprogramm und bilden einen Auftakt auf die große Eröffnung des Bolongaropalasts im Sommer 2027.