
Tue, 11. June 2024 —— 19:00
Neuer Termin für: "Intersectionality matters. Ein Gespräch über Verbündetsein, Solidarität und politische Praxen"
Intersektionale Kämpfe haben eine jahrzehntelange Kontinuität. In Zeiten von Antifeminismus und globalen Entwicklungen, in denen Rechte Akteur*innen und Diskurse immer mehr Machträume einnehmen, helfen solidarische Praxen und Gegenentwürfe. Im Sinne einer inklusiven Demokratie können politische Kräfte, wenn es ihnen gelingt, sich zu bündeln, zunehmenden gesellschaftlichen Ausschlüssen und Spaltungen entgegen wirken. An diesem Abend sollen gemeinsam Strategien für ein offenes, gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Zusammenleben diskutiert werden. Im Gespräch mit Vertreter*innen intersektionaler und feministischer Praxen stehen folgende Fragen im Vordergrund: Was treibt politische Aktive an? Wie gelingen solidarische Bündnisse? Welche Bedeutung spielt Intersektionalität im politischen Alltag? Welche Praxen und Visionen haben wir und wie geben wir diese weiter?
Das Podium:
Latifah Cengel Community Organizerin, Journalistin und Content Creatorin u.a. bei RosaMag)
Maureen Ekizoglu (Geschäftsführung Dialogmuseum Frankfurt)
Encarnación Gutiérrez Rodríguez (Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Kultur und Migration, Goethe-Universität Frankfurt)
Michal Schwartze (Gymnasiallehrerin für Politik & Wirtschaft sowie Geschichte, freie Bildungsreferentin für genderreflexive, rassismus- und antisemitismuskritische schulische Bildung, aktiv bei Keshet Rhein Main)
Ismahan Wayah (Wissenschaftliche Mitarbeit Inhalt und Kuration, Domid Köln)
Moderation:
Nana Djamila Adamou, Hessische Landeszentrale für politische Bildung;
Linda Kagerbauer, Frauenreferat Frankfurt;
Angelina Schaefer, Historisches Museum Frankfurt
In Kooperation mit dem Frauenreferat der Stadt Frankfurt und der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung.
Diese Veranstaltung war ursprünglich für den 13.03.24 geplant, musste aufgrund von Krankheit jedoch verschoben werden.
Podiumsdiskussion zum Stadtlabor Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit
4 €/ermäßigt 2 €
im Leopold-Sonnemann-Saal
Eine Anmeldung ist möglich über den Online-Ticketshop und den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
07 |
|
09 |
|
11 |
|
|
14 |
|
16 |
|
18 |
|
|
21 |
|
23 |
|
25 |
|
|
28 |
|
30 |
|
|
|
|

Sat, 25. May 2024 —— 14:00 - 17:00
SaTOURday offenes Angebot: Demokratie - Meine Stimme, unsere Rechte
Wie kann ich mitbestimmen? Welche Rechte habe ich? Für welche Rechte müssen wir noch kämpfen? Im Stadtlabor laden sechs interaktive Hands-on Stationen und ein kreatives Angebot Kinder und Erwachsene ein, miteinander ins Handeln und Diskutieren zu kommen. Offenes Angebot für alle ab 8 Jahren.
Ohne Anmeldung, der Eintritt ist frei.
Stadtlabor "Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit"
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
07 |
|
09 |
|
11 |
|
|
14 |
|
16 |
|
18 |
|
|
21 |
|
23 |
|
25 |
|
|
28 |
|
30 |
|
|
|
|

Sun, 26. May 2024 —— 17:00 - 19:00
"Einpegeln" - Mitsprache & Teilhabe im öffentlichen Raum
Die traditionellen Frankfurter Wasserhäuschen sind Arenen des urbanen Alltags, an denen sich unterschiedliche Menschen begegnen. Am NOX Wasserhäuschen in Sachsenhausen lädt red park zum Gespräch über die Frust-&-Lust-Pegel bei der (Aus-)Gestaltung demokratischer Räume.
Wasserhäuschentheorie bringt Menschen einer diversen Stadtgesellschaft zusammen, um offenen, kurzwelligen Diskurs zu pflegen und gemeinsam Wege der Mitsprache und Teilhabe zu erdenken. Ausgewiesene und selbst ernannte Expert*innen sitzen gleichberechtigt um ein Tisch-Ensemble – sich einmischen aus der zweiten Reihe ist möglich und erwünscht. Masken schützen die Beteiligten dabei vor Gesichtsverlust und helfen, mit offenem Visier zu diskutieren.
Rahmenprogramm des Stadtlabors "Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit"
Treffpunkt: NOX Wasserhäuschen, Holbeinstraße 63
25.5. + 26.5., 17 - 19 Uhr
ohne Anmeldung, Teilnahme kostenfrei
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
07 |
|
09 |
|
11 |
|
|
14 |
|
16 |
|
18 |
|
|
21 |
|
23 |
|
25 |
|
|
28 |
|
30 |
|
|
|
|

Sat, 25. May 2024 —— 17:00 - 19:00
"Einpegeln" - Mitsprache & Teilhabe im öffentlichen Raum
Die traditionellen Frankfurter Wasserhäuschen sind Arenen des urbanen Alltags, an denen sich unterschiedliche Menschen begegnen. Am NOX Wasserhäuschen in Sachsenhausen lädt red park zum Gespräch über die Frust-&-Lust-Pegel bei der (Aus-)Gestaltung demokratischer Räume.
Die Wasserhäuschentheorie bringt Menschen einer diversen Stadtgesellschaft zusammen, um offenen, kurzwelligen Diskurs zu pflegen und gemeinsam Wege der Mitsprache und Teilhabe zu erdenken. Ausgewiesene und selbst ernannte Expert*innen sitzen gleichberechtigt um ein Tisch-Ensemble – sich einmischen aus der zweiten Reihe ist möglich und erwünscht. Masken schützen die Beteiligten dabei vor Gesichtsverlust und helfen, mit offenem Visier zu diskutieren.
Rahmenprogramm des Stadtlabors "Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit"
Treffpunkt: NOX Wasserhäuschen, Holbeinstraße 63
25.5. + 26.5., 17 - 19 Uhr
ohne Anmeldung, Teilnahme kostenfrei
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
07 |
|
09 |
|
11 |
|
|
14 |
|
16 |
|
18 |
|
|
21 |
|
23 |
|
25 |
|
|
28 |
|
30 |
|
|
|
|

Wed, 17. July 2024 —— 16:00
Stadtlabor Demokratie – Vom Versprechen der Gleichheit
Zum 175-jährigen Jubiläum der Nationalversammlung in der Frankfurter Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zeigt das Stadtlabor eine Ausstellung zum Thema Demokratie. Der wichtigste Grundsatz von Demokratie ist die Gleichheit der Menschen. Dennoch nehmen Menschen unterschiedlich am politischen Leben teil. Ihre Position in der Gesellschaft beeinflusst, wie sie mitsprechen können und gehört werden. Dies steht dem demokratischen Versprechen der Gleichheit entgegen.
Die Ausstellung wurde partizipativ mit Stadtlaborant*innen erarbeitet und lädt die Besucher*innen ein, die eigene Stimme im Museum zu hinterlassen. In vier Bereichen, mit 19 Beiträgen und einer Familienspur, entsteht Raum für das gemeinsame Nachdenken über die Demokratie, ihren Wert, ihre Grenzen – und warum es sich lohnt, sie zu verteidigen.
Führung mit Björn Das
8 €/ermäßigt 4 € + 3 € Führung
Treffpunkt: Museumsfoyer
An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Online-Ticketshop und den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
07 |
|
09 |
|
11 |
|
|
14 |
|
16 |
|
18 |
|
|
21 |
|
23 |
|
25 |
|
|
28 |
|
30 |
|
|
|
|

Sat, 29. June 2024 —— 11:30
Stadtlabor Demokratie – Vom Versprechen der Gleichheit
Zum 175-jährigen Jubiläum der Nationalversammlung in der Frankfurter Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zeigt das Stadtlabor eine Ausstellung zum Thema Demokratie. Der wichtigste Grundsatz von Demokratie ist die Gleichheit der Menschen. Dennoch nehmen Menschen unterschiedlich am politischen Leben teil. Ihre Position in der Gesellschaft beeinflusst, wie sie mitsprechen können und gehört werden. Dies steht dem demokratischen Versprechen der Gleichheit entgegen.
Die Ausstellung wurde partizipativ mit Stadtlaborant*innen erarbeitet und lädt die Besucher*innen ein, die eigene Stimme im Museum zu hinterlassen. In vier Bereichen, mit 19 Beiträgen und einer Familienspur, entsteht Raum für das gemeinsame Nachdenken über die Demokratie, ihren Wert, ihre Grenzen – und warum es sich lohnt, sie zu verteidigen.
Führung mit Simone Arians
SaTOURday: Eintritt frei!
Treffpunkt: Museumsfoyer
An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Eine Anmeldug ist möglich über den Online-Ticketshop und den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
07 |
|
09 |
|
11 |
|
|
14 |
|
16 |
|
18 |
|
|
21 |
|
23 |
|
25 |
|
|
28 |
|
30 |
|
|
|
|

Fri, 17. May 2024 —— 16:00
Stadtlabor Demokratie – Vom Versprechen der Gleichheit
Zum 175-jährigen Jubiläum der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zeigt das Stadtlabor eine Ausstellung zum Thema Demokratie. Der wichtigste Grundsatz von Demokratie ist die Gleichheit der Menschen. Dennoch nehmen Menschen unterschiedlich am politischen Leben teil. Ihre Position in der Gesellschaft beeinflusst, wie sie mitsprechen können und gehört werden. Dies steht dem demokratischen Versprechen der Gleichheit entgegen.
Die Ausstellung wurde partizipativ mit Stadtlaborant*innen erarbeitet und lädt die Besucher*innen ein, die eigene Stimme im Museum zu hinterlassen. In vier Bereichen, mit 19 Beiträgen und einer Familienspur, entsteht Raum für das gemeinsame Nachdenken über die Demokratie, ihren Wert, ihre Grenzen – und warum es sich lohnt, sie zu verteidigen.
Führung
8 €/ermäßigt 4 € + 3 € Führung
Treffpunkt: Museumsfoyer
An Führungen können bis zu 25 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist möglich über den Online-Ticketshop oder den Besucherservice. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
07 |
|
09 |
|
11 |
|
|
14 |
|
16 |
|
18 |
|
|
21 |
|
23 |
|
25 |
|
|
28 |
|
30 |
|
|
|
|

Fri, 23. February 2024 —— 19:00
Premiere „Und Du bist raus“
Inspiriert von der Stadtlabor-Ausstellung „Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit“ reflektiert eine Gruppe jugendlicher Performer*innen ihre eigenen politischen Teilhabemöglichkeiten und Gestaltungswünsche. Mit kraftvollen und bewegten spielerischen Kommentaren setzen sie sich zu der vielschichtigen Ausstellung in Beziehung und schaffen sinnlich erfahrbar gemeinsame Räume. Sie loten Widersprüche aus und balancieren zwischen der Lust auf individuelle Freiheiten und gesellschaftliche Verbundenheit durch den Stadtlaborraum. Die Zuschauer*innen können sich mitziehen lassen, Abstand nehmen, sich einmischen und die Ausstellung (noch einmal) aus besonderem Blickwinkeln erleben.
Bei der Premiere handelt es sich um einen Nachholtermin der Vorstellung vom SA, 17.2.2024, 19 Uhr, die wegen Krankheit leider ausfallen musste.
Jugendperfomanceprojekt, ab 14 Jahren
Junges Schauspiel Frankfurt
15€ /erm. 8€, Schulklassen 6€, Jugendklub 5€
Ticketkauf über das Schauspiel Frankfurt.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
07 |
|
09 |
|
11 |
|
|
14 |
|
16 |
|
18 |
|
|
21 |
|
23 |
|
25 |
|
|
28 |
|
30 |
|
|
|
|

Mon, 01. July 2024 —— 11:00
„Und Du bist raus“
Inspiriert von der Stadtlabor-Ausstellung „Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit“ reflektiert eine Gruppe jugendlicher Performer*innen ihre eigenen politischen Teilhabemöglichkeiten und Gestaltungswünsche. Mit kraftvollen und bewegten spielerischen Kommentaren setzen sie sich zu der vielschichtigen Ausstellung in Beziehung und schaffen sinnlich erfahrbar gemeinsame Räume. Sie loten Widersprüche aus und balancieren zwischen der Lust auf individuelle Freiheiten und gesellschaftliche Verbundenheit durch den Stadtlaborraum. Die Zuschauer*innen können sich mitziehen lassen, Abstand nehmen, sich einmischen und die Ausstellung (noch einmal) aus besonderem Blickwinkeln erleben.
Jugendperfomanceprojekt, ab 14 Jahren
Junges Schauspiel Frankfurt
im Stadtlabor "Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit"
Treffpunkt: Museumsfoyer
15€ /erm. 8€, Schulklassen 6€, Jugendklub 5€
Ticketkauf über das Schauspiel Frankfurt.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
07 |
|
09 |
|
11 |
|
|
14 |
|
16 |
|
18 |
|
|
21 |
|
23 |
|
25 |
|
|
28 |
|
30 |
|
|
|
|

Mon, 24. June 2024 —— 19:00
„Und Du bist raus“
Inspiriert von der Stadtlabor-Ausstellung „Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit“ reflektiert eine Gruppe jugendlicher Performer*innen ihre eigenen politischen Teilhabemöglichkeiten und Gestaltungswünsche. Mit kraftvollen und bewegten spielerischen Kommentaren setzen sie sich zu der vielschichtigen Ausstellung in Beziehung und schaffen sinnlich erfahrbar gemeinsame Räume. Sie loten Widersprüche aus und balancieren zwischen der Lust auf individuelle Freiheiten und gesellschaftliche Verbundenheit durch den Stadtlaborraum. Die Zuschauer*innen können sich mitziehen lassen, Abstand nehmen, sich einmischen und die Ausstellung (noch einmal) aus besonderem Blickwinkeln erleben.
Jugendperfomanceprojekt, ab 14 Jahren
Junges Schauspiel Frankfurt
im Stadtlabor "Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit"
Treffpunkt: Museumsfoyer
15€ /erm. 8€, Schulklassen 6€, Jugendklub 5€
Ticketkauf über das Schauspiel Frankfurt.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
07 |
|
09 |
|
11 |
|
|
14 |
|
16 |
|
18 |
|
|
21 |
|
23 |
|
25 |
|
|
28 |
|
30 |
|
|
|
|