park in progress.
Stadtlabor unterwegs in den Wallanlagen
Weitere Materialien
Projektblog
Film
Wallanlagen-App
Dokumentation
Crowdfunding-Aktion
Ausstellungsdetails
In 60 Beiträgen, die mit einer Wanderkarte und einer Smartphone-App erschlossen werden konnten, zeigten die Co-Kuratoren eine subjektive Neuvermessung des Innenstadt-Parks. Neben historischen, soziologischen und künstlerischen Beiträgen war auch die Frage nach dem Verhältnis von privaten Interessen zum öffentlichen Raum zentral: Wer bestimmt, wie öffentliche Flächen genutzt werden, und können Sie wieder ein Ort für Begegnung und Kommunikation werden?
Eine auffällige gelbe Stangenspur, Litfaßsäulen, Objekte und Kunstinstallationen machten die Wanderung abwechslungsreich und sprachen alle Parkbesucher/innen an. Über 60 Veranstaltungen im Rahmenprogramm verschafften den Wallanlagen im Sommer 2014 große Aufmerksamkeit. Zahlreiche positive Rückmeldungen zeigten vor allem, dass die Ausstellung dem Bedürfnis nach historischer Kennzeichnung und der Auseinandersetzung mit öffentlichem Raum in Frankfurt entsprach.
Ausstellungsort
Frankfurter Wallanlagen
Ausstellungsimpressum
Direktor: Jan Gerchow
Projektleitung: Susanne Gesser
Kuratorin: Sonja Thiel
Stadtlabor-Team: Angela Jannelli, Puneh Henning, Franziska Mucha
Pressekommunikation: Corinna Engel
Ausstellungsgestaltung: exposition GbR, Sabine Gutjahr, Martin Krämer
Ausstellungsgrafik: GARDENERS.de, Ines Blume, Nicola Ammon
Ausstellungsfilm: Alexandra Vetter
Realisierung der App: Delius Digital
Ausstellende und Co-Kurator/innen
Spomenka Aleckovic, Gisela Becker, Meiki Beck, Jenni Benert, Dieter Church, Veronika Czech, Swantje Dahlen, Hans-Georg Dannert, Christiane Dubuque, Nora Finzel, Helga Franke, Hubert Gloss, Irene Glueck, Jan-Paul Goroncy, Klaus Hannappel, Hiltrud Hauschke, Ferdinand Heide, Cornelia F. Ch. Heier, Herbert Heise, Steven Heller, Gisela Henning, Susanne Hieble, Jelena Hild, Winfried Hofmann-Jarczyck, Jochen Ickert, Pablo Jacoby, Gabriele Juvan, Brigitte Kämpf, Verena Kuni, Stella Krämer, Karolin Leitermann, Felix Leuschner, Irene Meyer, Julia Mihály, Ingeborg Müller, Katharina Müller, Frank Paulun, Hans-Joachim Prenzel, Arno Rothacker, Bernhard Schaaf, Christina Scheitterer, Peter Schermer, Doris Schmidt, Gudrun Schmidt, Helmut Schubert, Schüler*innen der Anna-Schmidt-Schule, Tim Schuster, Peter Seidel, Rudolf Sievers, Gabriele Steiner, Manfred Steiner, Sonja Thäder, Jörg Thums, Ingrid Wentzell
Unterstützer
Frankfurter Sparkasse (Partner des Stadtlabor unterwegs)
Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main
Amt für Multikulturelle Angelegenheiten
Aventis Foundation - KulturMut
Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft
Gemeinnützige Hertie Stiftung,
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Europäische Zentralbank
freunde & förderer des historischen museums frankfurt
ING-DiBa
Firma Arnold Verkehrsabsicherungen
BBS Speditions-GmbH
FES
Ortsbeirat 1
und unsere Stadtlabor-Crowd - vielen Dank!
Kooperationspartner
Literaturhaus Frankfurt, Jüdisches Museum Frankfurt, Schauspiel Frankfurt, Kulturamt, Grünflächenamt, Umweltamt, Projektgruppe GrünGürtel, AMKA, Denkmalamt, academia de tango, ADFC, AG Geschichte Nachbarschaftszentrum Ostend, Anna-Schmidt Schule, Anlagenberater Architekten, Bürgerinstitut Rothschildpark, Büro Gabriele Juvan, Bundesverband der Migrantinnen e.V. , evanda - Leben mit Parkinson e.V., FES, Flemings Hotel Deluxe, Howard-Philipps-Haus, Initiative 9. November, Initiative Rettet die Bäume-Rettet die Wallanlagen, integrative drogenhilfe e.V. Café FriedA, Katakombe Kulturhaus Frankfurt, KulturRegion FrankfurtRheinMain, Landessportbund Hessen, Literaturbetrieb e.V, Pakbann e.V., Theaterhaus Kinder- und Jugendtheater Schützenstraße
Weitere Beteiligte
Shiva Adhikari, Zehra Ayyildiz, Fritz Backhaus, Jacques Bailly, Chrishanthy Balasubramaniam, Jessica Beebone, Moritz von Bethmann, Brigitte Bliedtner, Frieder Blümlein, Martin Bruch, Michael Bunkenburg, Jean-Paul Dostal, Brigitte Euler, Peter Feldmann, Sybille Fuchs, Margrit Gleich, Andrea Hampl, Andrea Heshiki, Robin Hildebrandt, Bewohner des Howard-Philipps-Haus, Hauke Hückstädt, Rudi Hampl, Astrid Holbein, Schorsch Kamerun, Lisa Keiper, Oliver Kirst, Jürgen Klee, Klezmers Techter, Malgorzata Kozarzewska, Alexander Kratz, Benno Henning von Lange, Thorsten Leissner, Tosh Leykum, Amir Mansoor, Ulrike May, Heidrun Merk, Carola Moritz, Simone Oppl, Peter Postleb, Klienten der FriedA: Tobias, Damir, Thomas B., Thomas P., Holger (+), Peter, Chris, u.a., Hans-Peter Sattler, Christian Setzepfand, Annegreth Schilling, Wolfgang Schatton, Rolf Schmitz, Annina Schubert, Sybille Schrempp, Dieter Seitz, Lydia Specht, Dieter Stadtmüller, Jürgen Steinmetz, Ernst Straub, Hannah Schwegler, Hanno Rauterberg, Jutta Timmermann, Sofja Vinarskaia, Barbara Walzer, Eva-Gesine Wegner, Björn Wissenbach, Horst Ziegenfusz, Rainer Zimmermann und Team des historischen museums frankfurt
Danke an alle Mitwirkenden!