
Mi, 11. Oktober 2023 —— 18:00
Die Assignate der Französischen Revolution
Während der französischen Revolution wurden 1791 die Güter der Kirchen eingezogen und zu Nationaldomänen erklärt. Sie dienten als Deckung für neu eingeführte Geldscheine, die sogenannten Assignate. Als aber der Druck der Assignate den Gegenwert der Ländereien bei Weitem übertraf, kam es zur Inflation: Am Ende waren die Scheine zu 99% entwertet.
In einem Gastvortrag bei der Frankfurter Numismatischen Gesellschaft spricht Hendrik Mäkeler über die Assignate. Er ist Leiter der Numismatik und Geldgeschichte in der Deutschen Bundesbank sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule der Deutschen Bundesbank Schloss Hachenburg.
keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei!
Ort: Seminarraum, 2. Ebene (Raumnummer E.1.001)
Worauf Sie bei Ihrem Besuch achten müssen, finden Sie hier.
Information
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
02 |
|
04 |
|
|
07 |
|
09 |
|
|
|
|
14 |
|
|
|
18 |
|
|
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
30 |
|
|
|
|