Stadtlabor Digital

Gemalte Lieblingsorte: Eiserner Steg
„Am Main, weil ich mich dort wohl fühle und weil es meistens ruhig ist.“ Das Bild entstand während einer Projektwoche in der Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim Gallus e.V. in Kooperation mit der Georg-August-Zinn Schule in Griesheim. Der Beitrag wird ab dem 21. ...

Grünstreifen
Text von Matthias Kegelmann, Autor der Bibliothek der Generationen Die Bibliothek der Generationen ist ein künstlerisches Erinnerungsprojekt von Sigrid Sigurdsson, an dem über 120 Personen beteiligt sind. Einige der Autor*innen haben sich zu einer Schreibgruppe zusammengeschlossen. Unter der Leitung von ...

Telefonzelle
Text von Asal Khosravi, Autorin der Bibliothek der Generationen Die Bibliothek der Generationen ist ein künstlerisches Erinnerungsprojekt von Sigrid Sigurdsson, an dem über 120 Personen beteiligt sind. Einige der Autor*innen haben sich zu einer Schreibgruppe zusammengeschlossen. Unter der Leitung von ...

Die Romanfabrik in der Uhlandstraße
Text von Susanne Konrad, Autorin der Bibliothek der Generationen Die Bibliothek der Generationen ist ein künstlerisches Erinnerungsprojekt von Sigrid Sigurdsson, an dem über 120 Personen beteiligt sind. Einige der Autor*innen haben sich zu einer Schreibgruppe zusammengeschlossen. Unter der Leitung von ...

Seifenblasen
Text von Tamara Labas, Autorin der Bibliothek der Generationen Die Bibliothek der Generationen ist ein künstlerisches Erinnerungsprojekt von Sigrid Sigurdsson, an dem über 120 Personen beteiligt sind. Einige der Autor*innen haben sich zu einer Schreibgruppe zusammengeschlossen. Unter der Leitung von ...

Die Rückfahrt nach Prag
Text von Lea Lustyková, Autorin der Bibliothek der Generationen Die Bibliothek der Generationen ist ein künstlerisches Erinnerungsprojekt von Sigrid Sigurdsson, an dem über 120 Personen beteiligt sind. Einige der Autor*innen haben sich zu einer Schreibgruppe zusammengeschlossen. Unter der Leitung von ...

Partykeller
Text von Isolde Sonnemann, Autorin der Bibliothek der Generationen Die Bibliothek der Generationen ist ein künstlerisches Erinnerungsprojekt von Sigrid Sigurdsson, an dem über 120 Personen beteiligt sind. Einige der Autor*innen haben sich zu einer Schreibgruppe zusammengeschlossen. Unter der Leitung von ...

Schuhwerkstatt
Text von Venera Tirreno, Autorin der Bibliothek der Generationen Die Bibliothek der Generationen ist ein künstlerisches Erinnerungsprojekt von Sigrid Sigurdsson, an dem über 120 Personen beteiligt sind. Einige der Autor*innen haben sich zu einer Schreibgruppe zusammengeschlossen. Unter der Leitung von ...

Der Nachtigallenwald
Text von Sema Yilmazer, Autorin der Bibliothek der Generationen Die Bibliothek der Generationen ist ein künstlerisches Erinnerungsprojekt von Sigrid Sigurdsson, an dem über 120 Personen beteiligt sind. Einige der Autor*innen haben sich zu einer Schreibgruppe zusammengeschlossen. Unter der Leitung von ...

An der Türschwelle
Text von Tamara Labas, Autorin der Bibliothek der Generationen Die Bibliothek der Generationen ist ein künstlerisches Erinnerungsprojekt von Sigrid Sigurdsson, an dem über 120 Personen beteiligt sind. Einige der Autor*innen haben sich zu einer Schreibgruppe zusammengeschlossen. Unter der Leitung von ...

Transit
Der Beitrag wurde im Rahmen des Stadtlabor Digital-Workshops "Orte der Jugend digital erzählt“ im Februar 2019 entwickelt. Kathrin Dröppelmann und Sophia Edschmid unterstützten die Stadtlaborant*innen dabei, kurze Hörspiele und Klangcollagen, dokumentarische und poetische Kurzfilme zu gestalten. Alle ...

Von Holzwegen und Sandwegen
Der Beitrag wurde im Rahmen des Stadtlabor Digital-Workshops "Orte der Jugend digital erzählt“ im Februar 2019 entwickelt. Kathrin Dröppelmann und Sophia Edschmid unterstützten die Stadtlaborant*innen dabei, kurze Hörspiele und Klangcollagen, dokumentarische und poetische Kurzfilme zu gestalten. Alle ...

Auf dem Weg zum Jazzkeller
Der Beitrag wurde im Rahmen des Stadtlabor Digital-Workshops "Orte der Jugend digital erzählt“ im Februar 2019 entwickelt. Kathrin Dröppelmann und Sophia Edschmid unterstützten die Stadtlaborant*innen dabei, kurze Hörspiele und Klangcollagen, dokumentarische und poetische Kurzfilme zu gestalten. Alle Beiträge werden ...